Hindi oder Punjabi?
Welche Sprache ist schwieriger zu erlernen? Wie lange dauert es ungefähr für einen deutschen Muttersprachler eines dieser Sprachen zu erlernen ? Wo lernt man die Sprache am besten ?
0 Stimmen
2 Antworten
Beide Sprachen ähneln einander sehr in Vokabular und Grammatik, aber Pañjābī hat Töne, die schwierig auszusprechen und noch schwieriger zu erkennen sind, wenn man keine anderen tonalen Sprachen spricht. Das ist zwar nur eine Anfängerhürde, aber sie macht Pañjābī einen Hauch anspruchsvoller als Hindī.
Hier liest sich das durchaus etwas anders.
https://www.reddit.com/r/punjabi/comments/18za26n/comparison_between_hindustani_and_punjabi/?tl=de
Zwar kann ich beides nicht, aber ich vermute, dass sie beide nicht wesentlich unterschiedlich sind im Schweregrad. In wieweit sich Punjabi auf indischer und pakistanischer Seite unterscheiden, weiß ich nicht, nur, dass für diese Sprache sowohl die Schriften Gurmukhi bzw. Arabisch benutzt werden, teils auch abhängig von der Religion.
https://www.omniglot.com/writing/punjabi.htm
https://www.reddit.com/r/punjabi/comments/18za26n/comparison_between_hindustani_and_punjabi/?tl=de
Hindi wird nur in Devanagari geschrieben.
https://www.omniglot.com/writing/hindi.htm
Ich selber kann devanagari und Arabische Schrift lesen, auch von Urdu her, das dem Hindi wiederum ähnelt, auch wenn Urdu etwas mehr arabisch-persisches und Hindi mehr Sanskrit-Wortgut enthält. Beide scheinen aus dem älteren Hindustani hervorgegangen zu sein.
https://www.omniglot.com/writing/urdu.htm