Ist Hindi lernen schwer?

2 Antworten

Nein, nicht so schwierig. Hindi gehört wie Farsi (Iran) und Deutsch zu der Indoeuropäischen Großfamilie der Sprachen. Hindi ist also ganz entfernt verwandt mit dem Deutschen, ganz entfernt ähnlich. Übrigens ist die Sprache der Sinti und Roma, also Romanes oder Romani, näher verwandt mit dem Hindi. Weil Sinti und Roma ursprünglich vor Jahrhunderten oder Jahrtausenden aus Indien herkamen. Selbst die Kurdische Sprache ist entfernt mit dem Hindi verwandt.

Aber Achtung, Hindi wird hauptsächlich in der nördlichen Hälfte Indiens gesprochen, und hat zahlreiche Dialekte. In der südlichen Hälfte Indiens wird eher Tamil gesprochen, das zu den Dravidischen Sprachen gehört, einer vollkommen anderen Sprachfamilie, die keinerlei Ähnlichkeit oder Verwandtschaft mit dem Hindi hat. In ganz Indien wird auch viel Englisch gesprochen.

Es gäbe etliche Sprachen, die für uns Deutsche schwieriger zu lernen wären als Hindi, zum Beispiel Arabisch, Hebräisch, Türkisch, Chinesisch oder Afrikanische Sprachen, die haben keinerlei Ähnlichkeit oder Verwandtschaft mit Deutsch und Englisch, ganz andere Sprach-Gruppen.

Die Indische Schrift ist leichter als die Chinesische Schrift.

Woher ich das weiß:Recherche

Na, ja, die Schrift ist schon sehr schwer. Aber die Wörter sind gar nicht mal unbedingt so schwer. Wenn man einmal den Bogen raus hat, weiß man, wie man die Wörter aussprechen muss und Hindi klingt sehr schön. Manchmal wirst du tatsächlich sogar Ähnlichkeiten mit dem Deutschen finden.