"HDMI ist schon längst veraltet. Heute nutzt man USB-C" - Stimmt das wirklich?!
10 Stimmen
2 Antworten
Nein.
USB Type C ist letztendlich nur eine physische "Anschlussvariante" von USB. Und dieses ist - wie der Name schon sagt - universell einsetzbar und nicht primär für das Übertragen von Videosignalen gedacht. Vielmehr unterstützen manche (!) Übertragungsstandards unter USB-C zusätzlich HDMI und / oder DisplayPort.
Ob man nun aber ein HDMI Kabel anschließt oder ein USB-C Kabel mit integrierter HDMI-Unterstützung benutzt, kommt das gleiche raus. USB-C ist lediglich praktischer, da es eben neben dem Videosignal auch noch andere Daten übertragen kann und man so im Optimalfall in der Summe weniger Kabel benötigt.
USB-C ist also zum Übertragen von Videosignalen HDMI oder DisplayPort praktischer, nicht aber technologisch überlegen. Auch gibt es aktuell keinen Grund, HDMI durch einen neueren Standard zu ersetzen.
Ja und nein zugleich. Es ist so dass verschiedene Anschlüsse verschieden viel Daten übertragen können. Deshalb gibt's bspw auch HDMI 1.4 oder HDMI 2.1 eines kann 10 übertragen das andere 100(andere Wette einfach als Vorstellung jetzt) und genauso ist es bei verschiedenen USB-C Versionen. USB-C hat nur noch den Vorteil dass es universeller ist. Kannst bspw dein Handy auch dran laden(wenn es die entsprechende USB-C Version ist)