Hat sich die deutsche Bevölkerung spalten lassen?
28 Stimmen
3 Antworten
In gewisser Weise: ja – und das ist auch gut so. Vielfalt statt Einfalt.
Schon der erste Satz der deutschen Nationalhymne beginnt mit dem Wort „Einigkeit“ – ein Ideal, das vielen Deutschen wichtig ist. Doch in einer Demokratie bedeutet Einigkeit nicht, dass alle dieselbe Meinung haben. Gerade in einem Land wie Deutschland, das historisch, kulturell und regional sehr unterschiedlich geprägt ist, ist es völlig normal, dass es verschiedene Sichtweisen und Lebensrealitäten gibt.
Diese Unterschiede gab es schon immer – und durch die Wiedervereinigung sowie Zuwanderung sind neue Perspektiven und Erfahrungen hinzugekommen. Das führt zwangsläufig zu Spannungen, unterschiedlichen Meinungen und gesellschaftlichen Debatten.
Aber das ist kein Zeichen des Scheiterns, sondern Ausdruck einer lebendigen Demokratie. Entscheidend ist nicht, dass wir alle gleich denken, sondern dass wir trotz aller Unterschiede gemeinsame Grundwerte teilen: Rechtsstaatlichkeit, Menschenwürde, demokratische Teilhabe.
Wenn dieser gemeinsame Boden erhalten bleibt, dann ist die sogenannte „Spaltung“ kein Bruch – sondern eine Stärke.
Ja ! Es gibt bei uns einen "Lego"- & einen konkurrierenden "Duplo"- Verein. Beide aber keine "e.V.". Also Krieg der Knöpfe mit gleichem Spielzeug ;-)
Mann kann ein Land nur spalten wenn die Menschen sich untereinander bekriegen.
Aber viele Deutsche lieben ihr Land , Rechtsordnung und ihre Demokratie.