Hat sich die DDR mehr um die Bildung gekümmert als heute?
21 Stimmen
5 Antworten
Kontrolliert und vereinheitlicht...und letztendlich mit sich selbst beschissen.
Auch in der DDR sind die schulischen Leistungen von Jahrgang zu Jahrgang schlechter geworden, was dazu führte, daß die prozentuale Leistung zum erreichen einer Note schrittweise gesenkt wurde.
Zum Schluss reichten 30% für eine 4 und 70% für eine 1.
Da der Lehrkörper vom Bildungsministerium eine auf den Deckel bekommen hätte, da die Schuld für die schlechten Leistungen der Schüler den Lehrern gegeben worden wäre.
Im real existierenden Sozialismus gibt es schließlich keine schlechten Schüler, außer die Schüler sind Konterrevolutionäre. 🤔
Aber alle die sozialen Leistungen die heute so hochgelobt werden in der DDR, waren mit Krediten finanziert. Irgendwann hatte die DDR keine Kreditwürdigkeit mehr. Wir haben dann noch eimal für einen grossen Kredit gebürgt im Westen, aber es war zu spät und die DDR war am Ende.
Hier ein Schema, für was wir unser Geld ausgeben.
Soziales ist viel zu viel und die ständig bemängelte Wirtschaftshilfe ins Ausland ohne Bedeutung.
Soziales ist deshalb zu viel, weil es von der Bevölkerung nicht honoriert wird. Wir sind ja so unsozial, ein schlechter Staat usw.
https://www.bundeshaushalt.de/DE/Bundeshaushalt-digital/bundeshaushalt-digital.html
Mehr hat die DDR auch nicht getan. Das Schulsystem war nur anders. Es war auf der einen Seite besser, weil die Kinder mehr gelernt haben als im Westen. Auf der anderen Seite war aber auch jedes einzelne Fach von der marxistischen Ideologie durchseucht. Selbst in Physik und Chemie kam man nicht ohne eine Rotlichtbestrahlung davon. Selbst dort wurde einem eingebläut, dass die größten Erfindungen natürlich im Osten gemacht wurden.
Es war halt alles einfacher.
Spielten Eltern nicht mit kam der Staatsschutz.
Spielten Kinder nicht mit kam die Jugendfürsorge.
Hatte man eine andere Meinung ,musste man aufpassen nicht in den Knast zu wandern.
Das Recht auf Selbstentfaltung endete am Parteiprogramm.
Sag ich jetzt einfach mal so. Denn viel schlechter als heute kanns nicht gewesen. Ich kenne ein paar Fälle wo Menschen ins Studium kommen und nichtmal das 1x1, Bruchrechnen oder Grammatik ordentlich können. Ich weiß nicht, wie das funktioniert. Aber anscheinend geht das irgendwie. in den 90ern gabs sowas nur auf der Hauptschule.
Granaten-Weitwurf hätte ja durchaus ne Olympia Kategorie werden können. =D
Wehrkunde war schon geil... lernen 14 jährige Granaten zu werfen