5 Antworten

Ja

Arbeitskosten sind in Deutschland massiv gestiegen in den letzten 10 Jahren. Damit ein Auto bezahlbar bleibt, muss dann an anderer Stelle gespaart werden.


apfelbus  24.01.2025, 14:23

Klingt erst mal logisch, jedoch: Das gilt für alle. Und nicht alle sind so teuer wie Mercedes.

ZaoDaDong  24.01.2025, 14:24
@apfelbus

Nicht alle stellen in Deutschland her, nicht alle hatten vorher eine Qualität wie Mercedes zu bieten.

apfelbus  24.01.2025, 14:26
@ZaoDaDong

Ford, VW und Opel produzieren zumindest teilweise in D. Mag sein, dass sie früher nicht die MB - Qualität boten, aber MB bietet sie auch nicht mehr und ist trotzdem teurer.

Ja

Ja und nein, das Problem ist dass die ganzen Leute es ja kaufen und die Luxushersteller für ihren Plastikwahn nicht abgestraft werden.

Ich nehme mich da selbst nicht aus, ich hatte selbst den S63 als Firmenwagen. Den ganz neuen aus dem Video habe ich mir aber nicht angetan. Der Komfort steht zwar außer Frage, aber die Leasing-Konditionen werden von Jahr zu Jahr schlechter.
Es lohnt sich einfach nicht mehr.

Wir sind aber nur ein kleiner Teil. Der große Umsatz mit dem Plastikwahn machen unsere Autobauer in China und Nah-Ost ... die Deutschen fahren eher Mittelklasse.

LG Knom

Ja

Der erste Abstieg war schon die Fusion mit Chrysler zu DaimlerChrysler im Jahr 1998 - da war mir schon sicher, dass das nicht optimal wird. Hier ist ein Rückblick vom Spiegel von 2007, der alles bestätigt hat, war mir 1998 eigentlich schon klar war.

In der Tat war mein erster und einziger DaimlerChrysler-Mercedes, eine E-Klasse von 2004 (ein 200er Automatik der W211 Serie), qualitativ und in Sachen Zuverlässigkeit schon nicht mehr ganz so gut wie die Mercedes-Modelle, die wir vorher hatten (W123, W124 und W202 - der W202 war am besten). Das Auto hatte einige Mängel, die man bei einem Mercedes meiner Meinung nach nicht akzeptieren muss. Obwohl der Händler sehr entgegenkommend war, nervte mich die Karre bald und das war der Grund, warum ich auf BMW gewechselt und dort sehr zufrieden bin. Früher war Mercedes immer teurer, aber dafür auch einfach besser, die Autos waren ihr Geld wert, aber inzwischen sind sie nur noch teuer. Heute sind BMW und Audi erheblich solider und hochwertiger.

Schon Anfang der 2000er hieß es, Mercedes sei nicht mehr das, was es mal war - und heute würde ich das genauso sagen. Unter Dieter Zetsche wurde es dann wieder etwas besser und waren die Modelle wieder recht solide (W204, W212, B-Klasse), aber seit Källenius "wirkt", war mir wieder klar, dass alles immer teurer und schlechter wird und ich keinen Mercedes mehr kaufen werde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Das mußte ich mir gar nicht denken, das erfahre ich buchstäblich jeden Tag. Sehr ärgerlich. Da hätte ich auch einen Dacia kaufen können. Da ist das zwar nicht besser, der kostet aber nur ein Drittel.

Nein

, nicht gedacht, schon gewusst.

Ist doch nicht neu.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung