Habt ihr eine Idee, wie man Deutschland aus der Krise bringt?
22 Stimmen
9 Antworten
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit muss dringend gesteigert werden. Dies erfordert weitreichende und vielfältige Reformen – oberflächliches "Herumdoktern" reicht hierbei nicht aus. Notwendig sind tiefgreifende Maßnahmen in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel die Modernisierung der Infrastruktur, der Abbau von Bürokratie sowie die finanzielle Entlastung von Unternehmen, Angestellten und Arbeitern.
Darüber hinaus sollte auch das Konzept des Bürgergeldes überdacht werden. Schon der Name suggeriert, dass es jedem zusteht, anstatt klarzumachen, dass es sich um ein soziales Sicherheitsnetz handelt. Dieses sollte das Ziel verfolgen, Menschen zu unterstützen, bis sie wieder in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt eigenständig zu finanzieren
Besser sein in Innovation, Technologie und Produktivität. Da gibt es sehr viele Möglichkeiten.
Zur Einlassung des Textilherstellers im Video, der bei der Beurteilung, welcher Betrieb nun Anspruch auf Industriestrom hätte und darin schon wieder bürokratische Hürden sieht, könnte man anmerken: Alle Industriebetriebe die mit Strom oder anderen Energieträgern Wärme erzeugen müssen, um Stahl, Aluminium oder Silizium zu erschmelzen fallen sicher darunter. Am einfachsten ist es, es am Anteil der Energiekosten an den Gesamtkosten festzumachen. Textilunternehmen und Autohersteller fallen sicher nicht darunter, hier geht es um Bewegungsenergie.
Energiepreise runter, CO2-Steuer weg, Löhne runter, Bürokratie runter, Rückholung der Industrie aus dem Ausland (beispielsweise Arzneimittelindustrie), mehr und länger arbeiten, Sozialausgaben auf den Prüfstand.
Wir müssen alles tun, um auf dem Weltmarkt mehr konkurrenzfähig zu werden, also billiger produzieren und höhere Qualität und Haltbarkeit.
Klar definitiv sogar aber umzusetzen ohne den verlust des untere Schicht ist mit der nagative Der desen Administrator und deren dessen sich durch das Volk verbunden angenommene Mandat so nicht anders beser ohne der unteren Schicht nicht ermoeglichen zu etwas anderes zu entscheiden defacto