Habt ihr Angst vor GF Nutzern?
Ich jedenfalls nicht.
29 Stimmen
12 Antworten
Nein.
Wieso sollte man Angst haben?
das Verhalten von manche macht einem in seltenen Fällen schon unangenehm… ummm ~(>|||<)~
(no offense)
Nein, warum sollte ich Angst haben vor einem wildfremden Onlinenutzer? Weder kenne ich ihn noch er mich im realen Leben, gibt somit auch nix zu befürchten.
Ich wüsste nicht, warum ich vor jemanden Angst haben sollte, den ich nur aus dem Internet kenne.
Das wäre ja schon sehr krass. Keine Ahnung, wie ich da reagieren würde, aber ich würde das wohl an das CM melden, damit sich da auch andere ausser mir darum kümmern würden. Muss ja nicht zwingend alles ich selbst melden.
Ich hatte mal einen Stalker, aber das war im Lockdown, wo ich eh etwas dünnhäutig war.
Ich würde so etwas niemals tun; es war lediglich eine Frage aus reiner Neugier. Mein Interesse galt den Schutzmöglichkeiten, die Gutefrage bietet, um sowohl die Nutzer als auch deren Inhalte zu sichern.
Es ist faszinierend zu sehen, wie Plattformen Mechanismen implementieren, um Privatsphäre zu schützen, die Datensicherheit zu gewährleisten und den verantwortungsvollen Umgang mit Inhalten zu fördern.
Gerade in der digitalen Welt, in der Cyber-Bedrohungen immer häufiger werden, ist es von zentraler Bedeutung, dass solche Systeme transparent und effektiv arbeiten.
Ich habe diese Frage auch gestellt, weil unser Unternehmen bereits mehrfach Ziel von Hackerangriffen geworden ist. Obwohl die meisten dieser Versuche bislang erfolglos blieben, gab es einige Vorfälle, die uns deutlich gezeigt haben, wie wichtig umfassender Schutz ist. In einem konkreten Fall wurde versucht, durch massive Rechenleistung unsere Server zu überlasten und damit unseren Webshop zum Absturz zu bringen. Tatsächlich gelang es den Angreifern, den Webshop für etwa 15 Minuten lahmzulegen.
Dieser Vorfall hat verdeutlicht, wie essenziell robuste digitale Schutzmechanismen sind. Solche Angriffe können nicht nur technische Systeme beeinträchtigen, sondern auch Vertrauen und Wirtschaftlichkeit gefährden.
Das Beispiel zeigt, dass regelmäßige Sicherheitsprüfungen und die kontinuierliche Verbesserung der Schutzsysteme unabdingbar sind, um die digitale Infrastruktur eines Unternehmens nachhaltig zu sichern. Es ist beeindruckend und zugleich beruhigend, wenn Plattformen wie Gutefrage entsprechende Schutzmechanismen bereitstellen, die in einer immer komplexeren digitalen Umgebung für Sicherheit sorgen.
Was wäre, wenn dich jemand mobben würde?
In der Nacht, während du schläfst, würde jemand mit Hasskommentar nach dem anderen alle deine Fragen überfluten.
Die ganze Nacht über mit tausende beleidigende Kommentare schreiben und überall Feedback geben, sodass du stundenlang damit beschäftigt wärst, diese zu melden.
Währenddessen würde jemand einfach einen Account erstellen und weitermachen, um dich weiter zu belästigen.
Was würde Gutefrage tun, wenn jemand bei tausenden Löschungen für jede Löschung eine Beschwerde einreichen tue und dann seine E-Mail-Account löschen würde? Gutefrage würde tausende E-Mails vom Postmaster zurückbekommen.