4 Antworten

Ja

Neben meinem Wohnort ca. 3min Fußweg, sieht man oft die Polizei, die extra solch eine Einrichtung schützen müssen vor antisemitischen Vorfällen. Als Kind hat man sich da natürlich gefragt, wieso die Polizei dort steht? Man selber hat ja keine Polizei, aber andere Kinder schon. Und dann hat man sich früh damit auseinandergesetzt, wieso eben einige Kinder unter Polizeischutz stehen - weil sie jüdisch sind. Und in Folge dessen hat man auch viel mitbekommen.

Ich kann mich noch erinnern, wo ich in der 4. Klasse war und ein Mitschüler einen Klassenkameraden als Juden beschimpft hat, obwohl er nicht mal Jude war oder Sonstiges. Dann hat der Lehrer auch eine Ansage gemacht und sowas vergisst man nicht


Bayernfcb727 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 05:06

Traurig, dass du das schon so krass miterleben musstest!

In meiner Kindheit war das absolut kein Thema und es ist einfach nur traurig, wie weit es schon gekommen ist

Ja

Dass unsere Synagogen regelmäßig Polizeischutz brauchten, habe ich schon als relativ kleines Kind mitbekommen.

Dass unsere Familie selbst auch jüdische Wurzeln hat, kapierte ich erst später.

Erst als der Vater meiner Mutter 1959 starb, wurde meiner Mutter und ihren Geschwistern klar, dass ihr Vater ein zum Christentum konvertierter Jude gewesen war. (Zu der Zeit war ich etwa ein Jahr alt.)

Nein

Es gab es Begriffe wie "zum Vergasen", die heute vielleicht antisemitisch wären und die Relativierung des Holocaust war auch damals ein Problem.

Aber ich kann mich an keine persönlichen Kontakte zu Juden erinnern, also auch keine Wahrnehmung von Diffamierungen. In meiner Familie wurde über Juden gesprochen, die von den Nazis vertrieben wurden. Es gab jüdische Nachbarn und meine Großmutter war in einem jüdischen Geschäft die Filialleitung. Israel wurde damals wohl positiver als heute gesehen.

Ja

Nicht auf den Straßen, aber ich erinnere den (sonst sehr liebenswerten) Vater einer Freundin, der uns ein merkwürdiges "Bilderbuch" gezeigt hat, bei dem es sich, wie ich natürlich erst später begriff, um ein "Werk" des NS-"Stürmer"-Verlags handelte. Das war erste Hälfte der Siebziger Jahre.

Ich fands aber schon damals seltsam und abstoßend!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten