"Glück kann man mit Geld nicht kaufen" - stimmt oder stimmt nicht?
Was meinst du dazu?
28 Stimmen
15 Antworten
Ich bin mir sicher, dass die Person welche durch ihre Krankheit in den ruin getrieben wurde sicher genau so glücklich ist, wie die Person die sich ohne große Probleme ihr Leben trotzdem weiter finanzieren kann.
Stimmt nicht. Glück ist flüchtig und durchaus auch kaufbar...
Zufriedenheit ist dauerhaft und nicht kaufbar.
zum teil. manche dinge kann man kaufen, die einen glücklich machen. andere kann man halt eben nicht kaufen.
Es kommt halt drauf an, was man als Glück definiert.
Wenn man natürlich glücklich ist, wenn man von vielen Leuten geliebt wird und ein Gutes Sozialleben hat, nein. Das kann man sich nicht kaufen.
Aber wenn man schon glücklich ist, wenn man eine Wohnung hat (oder in meinem Fall Katzen), dann kann das Sprichwort auch durch aus mal zutreffen.
- Geld macht reich.
- Glueck macht zufrieden.
- Man kann aber als reicher oder armer Mensch gluecklich sein.
- Man kann als zufriedener Mensch auch ungluecklich sein, obwohl man alles hat, wenn man auf das ganz grosse Glueck wartet aber die ganzen kleinen gluecklichen Momente in den Hindergrund draengt.
- Natuerlich kann man Glueck auch mit Geld kaufen. Kommt darauf an was man unter Glueck versteht. kleines Beispiel: Kaufe einem Kind ein Eis und erfreue dich an den gluecklichen Kinderaugen.
- Schicksalsschlaege lassen sich jedoch alleine mit Geld nicht vermeiden. Deshalb sollte sich jeder Mensch gluecklich fuehlen welcher welcher von solchen schmerz-haften Ereignissen (z.B. Krankheiten) in seinem Leben verschont wurde.