Glaubt ihr, dass ein Mechaniker, also diejenigen, die mit Metall arbeiten, sich schnell daran gewöhnen könnten als Schreiner zu arbeiten?
Bzw. denkt ihr, dass ein Mechaniker im Umgang mit Holz als Laie weniger Schwierigkeiten haben wird, da dieser ja schon gewisse Techniken beherrscht, die eigentlich ein Schreiner auch beherrschen sollte?
Beide tun sägen und feilen und bestimmt noch weitere Dinge, die beide tun.
14 Stimmen
4 Antworten
Es ist ein andere Werkstoff und teilweise andere Techniken. Holz wird eher selten geschweisst ;-) und Metall eher selten mit der Lamellendübelfräse bearbeitet.
Aber wer handwerklich geschickt ist, stellst sich schnell auf den anderen Werkstoff ein
Holz wird eher selten geschweisst ;-)
Immer und immer wieder habe ich versucht, es im Kaminofen bei hohen Temperaturen zu schmelzen. Es hat sich durch den Schornstein aus dem Staub gemacht.
Vollkommen verblüffend für einen Metaller. Ich glaube, das wird nix.
Gut möglich, ist immerhin ein ähnliches Handwerk und nicht bspw. von Büro zu Schreiner oder von Maler zu Metzger.
Nur beim Schweißen tun sie sich schwer. 😉
Ich glaube die größte Umgewöhnung sind die Maßangaben. Der Schreiner sagt "20" und meint Zentimeter, während der Metallbauer bei "20" immer Millimeter hört.
Mein Nachbar ist Metallbauer / Schweisser in Rente, hat das sein Leben lang gemacht. Seine Schweissnähte in egal welchem Metall sind exzellent und extrem sauber, wenn er aber mal ein Regalbrett zusägen will endet das in einer Katastrophe. Letztens habe ich ihm ein Brett weggenommen, in das er ein Loch "sägen" wollte. Er hat die Stichsäge eher als Raspel genommen. Bin selber kein Tischler oder Schreiner, kann aber mit Holzwerkzeugen umgehen und habe ihm seine gewünschte Aussparung sauber in das Brett gesägt. Dafür fange ich nicht an, selber schweissen zu wollen.