Gibt es in Star Trek unrealistisch viele bewohnte Planeten?
13 Stimmen
8 Antworten
Ja, gefühlt 90 % aller "Klasse M" - Planeten haben in Strak Trek sofort intelligentes Leben.
In TNG gibt es eine Folge wo eine Erklärung dafür geliefert wird, also dass eine Ur-Rasse Planeten so beeeinflusst hat, dass "humanoide Rassen" entstehen.
Die planeten die sie besuchen haben ja schonmal alle Faktoren die es Menschen erlauben dort zu leben. Also erdähnlich wie möglich. Somit finde ich es nicht unrealustisch. Unrealistisch ist eher das sie es auf so vielen Planeten schaffen am Leben zu sein.
Also ich finde es kommt auf die Regionen darauf an. Und man darf das nicht mit unserer heutigen Welt vergleichen. Man muss unterscheiden wo die Spezies entstanden ist und wohin sie ausgewandert ist. Würde man sich eine "Karte" Star Trek 2050 nehmen da sähe es ganz anders aus mit den denn bewohnten Planeten.
Also ich hoffe du verstehst was ich meine
Folgen mit leeren Planeten ohne Leben wären auf Dauer extrem langweilig.
Taugen wenig für Story-Telling. 🤷♂️
Ob es überhaupt mit uns vergleichbares Leben auf anderen Planeten gibt, ist ja nach wie vor ein großes Mysterium. Da kann man aktuell nichts vergleichen.
Das 'unrealistische' ist eher die Technik, weil sie halt in ein paar Stunden ein paar Lichtjahre überbrücken können.
Der nächste Stern von unserer Sonne aus ist 4 Lichtjahre entfernt, aber schon in einem 20 LichtjahreRadius sind über 100 Sterne!
Kann man leider nur diskutieren, wie viele davon Planeten mit Leben haben könnten und ob da auch einer mit intelligentem Leben, oder gar einer Zivilisation dabei ist!
Ja und ¾ von denen sind gefühlt Menschen, obwohl sie als andere Spezies bezeichnet werden.