Geschwister großer oder kleiner Altersunterschied?
Hallo!
Würdet ihr einen großen oder kleinen Altersunterschied bevorzugen bei eigenen Kindern. Oder wie habt ihr es bereits gemacht und warum? Oder war es überhaupt gewollt.
Ich möchte hier quasi unter dieser Frage Vor- und Nachteile sammeln.😊
16 Stimmen
9 Antworten
Leider führt das hohe Alter, das Frauen mittlerweile oft haben, dazu, daß sie sich mit dem Kinderwunsch beeilen müssen.
Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass es bei nah aufeinanderfolgenden Geburten ein erhöhtes Risiko für Frühgeburten und geringeres Geburtsgewicht (wegen unzureichendem Nährstoffspeicher der Mutter) gibt. Deshalb wird aus medizinischer Sicht ein Mindestabstand zwischen den Schwangerschaften von 12 Monaten empfohlen (s. British Medical Journal 2003)
Geringer Altersabstand bei Geschwistern:- Sinnvoll in Betracht zu ziehen bei höherem Alter der Mutter, Problemen mit der Fruchtbarkeit bzw. Schwierigkeiten beim Schwanger werden
- Hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder gut miteinander spielen können und altersentsprechende Spielsachen teilen
- Die Geschwister entwachsen etwa zeitgleich dem Kleinkindalter, sodass die Eltern schneller wieder ein unabhängigeres Leben führen können
- Oftmals muss zur Kita oder Schule nur ein Weg zurück gelegt werden, wenn die Geschwister in derselben Einrichtung betreut werden können
- Gleiche Freundeskreise erleichtern die Freizeitgestaltung erheblich
- Ferien und Ausflüge sowie Familienaktivitäten lassen sich einfacher planen, da die Kinder oft ähnliche Interessen haben
- Durch das intensive miteinander Aufwachsen aufgrund von gleichen Interessen/demselben Freundeskreis o.ä. ist die Chance größer, dass die Geschwister auch im Erwachsenenalter eine enge Beziehung pflegen
- Ein größerer Altersabstand von Kindern ist besonders sinnvoll nach der Geburt von Zwillingen, pflegeintensiven, kranken oder außergewöhnlich „anstrengenden“ Kindern (Schreikinder, Kinder mit großen Schlafproblemen/sozialen Schwierigkeiten etc.)
- Geschwister mit einem größeren Altersabstand sehen sich seltener als Konkurrenten
- Es müssen nicht zwei Kinder auf einmal gewickelt, getragen, umsorgt werden – ältere Geschwister sind oft schon selbständiger und übernehmen gerne freiwillig für einen gewissen Zeitraum die Betreuung und das Bespielen der Kleinen
- Der mütterliche Körper hat zwischen den Schwangerschaften genügend Zeit sich zu regenerieren (besonders von Vorteil, wenn die Geburt sehr langwierig, traumatisch und mit größeren Verletzungen verbunden war)
- Oftmals sind berufstätige Mütter bei Kindern mit größerem Altersabstand nicht so lange am Stück Zuhause und haben geringere Auszeiten vom Beruf. Dadurch verlieren sie nicht so schnell den Anschluss an die Arbeitswelt.
Hat beides Vor- und Nachteile.
Beim kleinen Altersuntschied:
+ können recht früh zusammen spiele und haben ähnliche Interessen
- für die Mutter sehr anstrengend, weil du dich von der ersten Babyzeit kaum erholt hast und du das Gefühl hast total im Eimer zu sein
Beim großen Altersunterschied:
+ das große Geschwisterkind ist schon selbständig (kann auch helfen) und du musst nicht mehr so viel helfen und kannst dich etwas entspannter um das neue Kind kümmern
- die Kinder spielen nicht so viel miteinander, erst wenn das kleine Kind schon mehrere Jahre alt ist
Der Unterschied ist bei Geschwistern besser. Dann haben die in kleinen Jahren einen Spielkameraden. Und auch in Erwachsenen Jahren verstehen die sich dann mit großer Wahrscheinlichkeit gut.
Für die Eltern ist es weniger stressig, denn mit geringerem Abstand kann man die Kinder z.B. gleichzeitig in die Schule bringen und die (für Eltern oft schwierige) Phase der Pubertät wird dann auch gleichzeitig durchlaufen und nicht nacheinander.
Bei den Kindern sehe ich auch Vorteile, sie spielen eher zusammen und haben ähnliche Interessen, schauen z.B. die selben Serien im Fernsehen an. Geschwister mit größerem Abstand wachsen eher wie zwei Einzelkinder auf und haben dann später als Erwachsene vielleicht auch nicht so die große Bindung zueinander.
Wachsen gemeinsam auf.