Geht ihr dieses Jahr auf die Frankfurter Buchmesse?
8 Stimmen
Trägst du eig gerne Schmuck und machst du Sport?:)
Was hat das mit meiner Frage zu tun?
3 Antworten
Gegenfrage: Warum sollte ich? Das meine ich ganz ehrlich, ich wohne in der Nähe und könnte hingehen, aber ich verstehe nicht, welchen Mehrwert diese Messe für einen reinen Leser, als Nicht-Fachbesucher, bietet.
Klar, wenn man hart fanboyen will und sich stundenlang in eine Schlange stellt, um ein Buch von seinem Lieblingsautor signieren zu lassen, dann mag einem das das Geld und den Aufwand wert sein, aber sonst?
In Bücher reinlesen kann ich auch in einer Buchhandlung oder Bibliothek, physisch oder online, und da sind sie sogar sinnvoll nach Themen geordnet und nicht nach Verlag. Neue und unbekannte Autoren findet man im Internet leichter, zumal die, wenn sie noch nicht bei einem Verlag unter Vertrag sind, sich einen Messestand ja auch erstmal leisten können müssen.
Und die Veranstaltungen, die da sonst so geboten werden, sind AFAIK meistens Lesungen. Kann man mögen...
Der einzige wirkliche Nutzen für einen Privatbesucher scheint mir das Gefühl zu sein, als passionierter Leser mit vielen anderen auf einer Veranstaltung zu sein, auf der es ausdrücklich und nur um Bücher und Lesen geht. Ist das der Reiz?
Ich war noch nie da, wohne aber halbwegs in der nähe und könnte mir das vorstellen
Würde schon mal gerne, wohne nur zu weit weg