Gedankenexperiment: Hätten Sie das Zeug dazu ein Profikiller der Regierung zu sein?

Nein 52%
Unsicher 35%
Ja 13%

23 Stimmen

7 Antworten

Nein

Mit Verlaub - Eine absolut dümmliche Fragestellung.

Auftragsmörder sind Schwerverbrecher. Sie handeln aus niederen Beweggründen und es gibts nichts - auch wirklich gar nichts ehrenhaftes dabei, auch wenn dieses Thema in Film und PC-Spielen nur allzugern glorifiziert und vollkommen verzerrt dargestellt wird.

Unsicher

Also ich denke schon das ich dazu in der Lage wäre, mir steht nur eine Sache im Weg:

Meine Moral

Ich könnte niemals einen Menschen umbringen, da müsste ich schon den ganzen Frankfurter Drogenmarkt konsumiert haben..

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe viele Erfahrungen und Wissen gesammelt :)
Nein

Für dieses verlogene, machtgeile und korrupte Regierungsgesindel Auftragskiller werden und meinen Seelenfrieden riskieren? Nein, auf keinen Fall!


tevau  05.06.2025, 14:02

Wer unsere demokratisch gewählte Regierung dermaßen unsachlich und diffamierend beschimpft, hat sicher alles andere als einen Seelenfrieden.

Weißt Du was? Du hats ein Problem mit Dir selbst und mit Deinem Leben und gibst anderen die Schuld!

tachyonbaby  05.06.2025, 17:33
@tevau

Glaubst Du wirklich, dass Wahlen schon eine Demokratie ausmachen?

»Wer immer noch so staatsgläubig ist, dass er Demokratie gut findet, dem ist wahrlich nicht zu helfen! Das System basiert auf nicht einlösbaren Wahlversprechen und kreditfinanzierten Wahlgeschenken. Das Bürgerliche Gesetzbuch kennt hierfür zwei Begriffe: Betrug und Diebstahl.«

In gewisser Weise hast Du vollkommen recht: Ich habe ein Problem, und zwar mit einem Regierungssystem, welches meint, mich gängeln zu dürfen, indem es Gesetze schafft, die nur dazu dienen, den Bürger zu beugen, zu brechen und in einem unterwürfigen Sklavenstatus zu halten.

tevau  01.07.2025, 12:10
@tachyonbaby

Gesetze zu erlassen, die das Zusammenleben der Gesellschaft regeln, ist nun mal Sinn und Aufgabe einer Regierung. Sie froh, dass bei uns die Regierung vom Volk gewählt wird.

Wenn Du keine Gesetze willst, bedeutet das, dass auch andere keinen Gesetzen folgen müssen, und zwar auch Leute, die nun ganz andere Vorstellungen und Ziele haben als Du. Das nennt man Anarchie. Ich hoffe, Du kannst Dir vorstellen, dass dan Mord und Totschlag herrschen und das Recht des Stärkeren.

tachyonbaby  01.07.2025, 13:52
@tevau

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie gut die Manipulationen doch greifen. Den Zustand, den Du beschreibst, nennt sich "Anomie".

Du hast das Wort "Anarchie" nie etymologisch nachgeschlagen, sondern glaubst den allgemein publizierten Darstellungen, die ein ganz spezielles Programm im Hirn ablaufen lassen.

Das Wort "Anarchie" in seiner ursprünglichen Bedeutung erklärt sich - aus griechisch an = nicht und griechisch arche = Herrschaft, also wörtlich „Nicht-Herrschaft“.

Nicht-Herrschaft hat nicht zwingend etwas mit Gesetzlosigkeit = Chaos zu tun. Schließlich kommt es darauf an, worauf sich die zusammenlebenden Menschen einigen. Ungeschriebene Gesetze gibt es in jeder Gemeinschaft und sei es nur der höfliche Umgangston.

Wenn z.B. der Bundeszentrale für politische Bildung Begriffserklärungen einfallen wie »Herrschaftslosigkeit« und »Gesetzlosigkeit«, dann ist das nicht gleichzusetzen mit »Nicht-Herrschaft«, denn ...losigkeit drückt immer aus, dass etwas fehlt, ein Mangel herrscht. Man hätte doch auch „Herrschaftsfreiheit“ oder „Herrschaftsabwesenheit“ sagen können. Merken wir die subtile Manipulation des Denkens?

Wenn wir dann weiterlesen: „… Es gibt keine Gesetze, die den Menschen schützen.“, dann ist der Umkehrschluss: Wir brauchen Gesetze, damit wir Schutz haben. Interessant. Wie kommt man denn auf so was?

Wieso wird im Zusammenhang mit dem Wort „Anarchie“ immer nur Negatives verknüpft? Wieso wird Anarchie als „Utopie“ bezeichnet? So, als wenn ein Zustand der „Nicht-Herrschaft“ völlig absurd wäre und zwangsweise im Chaos endet. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit Assoziationen wie: Freiheit, Autarkie, Selbstbestimmung, Selbständigkeit, Selbstverwaltung, Eigenverantwortung, Offenheit, Ehrlichkeit, Freimut, Geradlinigkeit, Aufgeschlossenheit, Solidarität, Gemeinschaft, Wohlwollen, Liebe, natürliche Ordnung usw.?

Merkst Du, wie unser Denken in ganz bestimmte Richtungen gelenkt wird?

Was verleitet die Menschen anzunehmen, dass sich Gemeinschaften nicht selbst organisieren könnten? In einer freien Gesellschaft gäbe es weitaus weniger Verbrechen, denn der einfache Mensch wäre bewaffnet und könnte sich selbst verteidigen.

Wieso sollte es nicht möglich sein, überall privates Recht zu etablieren, welches eben nicht von einem zentral agierenden Staatssystem gesteuert wird? Ich gebe zu bedenken, was im Privatrecht Diebstahl, Raub und Hehlerei genannt wird, das wird im öffentlichen Recht nur umbenannt und heißt hier dann: Steuern, Abgaben, Gebühren und Eigentumsumverteilung. In meinen Augen sind diese Steuern, Zwangsabgaben Raubrittertum und ein Verbrechen am Volk.

Ja, ja, ich weiß, als Allererstes wird dann der Straßenbau genannt, der ja allen zugutekommt. Früher hat jede Gemeinde selbst ihre Wege und Straßen in Ordnung gehalten. Das war eine Selbstverständlichkeit.

Selbst in der heutigen Zeit funktionieren noch Gemeinde-Projekte. Bei uns im Dorf war es an der Zeit, das Rathaus mit den Büroräumen, Sitzungszimmer, zwei Grundschul-Klassenräumen, Übungsraum vom örtlichen Musikverein usw. zu sanieren. Der Bürgermeister rief im Gemeindeblatt zur Selbsthilfe auf, denn das Geld reichte nicht aus, Material zu kaufen und Handwerker zu beauftragen. Also rief man zur Freiwilligen-Arbeit und Spenden auf.

Ein ortsansässiger Architekt plante die Renovierung samt einem Anbau für größere Veranstaltungen. Die hiesigen Handwerker besorgten bei ihren Lieferanten das Material mit Rabatten, die die Gemeinde selbst nie bekommen hätte und stellten ihr Fachwissen interessierten Laien zur Verfügung. Die Frauen sorgten für die Verpflegung und leisteten Aufräumarbeiten. Jeder half nach Kräften und Geschick mit. Innerhalb von einem Jahr war das Projekt mit Erfolg gestemmt. Von nun an, konnte jeder Ortsansässige den großen, neuen Gemeindesaal kostenfrei für private Feiern wie Hochzeiten, Geburtstage usw. buchen. Die einzige Auflage war, den Saal besenrein zu verlassen und eventuell zerbrochenes Geschirr zu ersetzen.

So etwas funktioniert unter Menschen, die die gleichen Wertevorstellungen vom Zusammenleben und Miteinander haben, sich gegenseitig Respekt und Achtung entgegenbringen. Anarchie steht genau dafür.

tevau  01.07.2025, 14:37
@tachyonbaby

Schließlich kommt es darauf an, worauf sich die zusammenlebenden Menschen einigen.

Aha. Und wie sollen sich bitte 80 Millionen Deutsche auf bestimmte Abschreibungsregeln für Gewerbeimmobilien einigen? Und wie wird sichergestellt, dass sich alle 80 Millionen daran halten? Wie sollen die Interessen des Landes im Ausland vertreten werden?

Dein Weltbild geht davon aus, dass alle Menschen dieselben Interessen verfolgen. Tachyonbaby, das geht schon bei jeder zweiten Wohnungseigentümerversammlung schief, und da sind es nicht 8 Milliarden, nicht 80 Millionen, sondern oft nur 8 Leute, und die werden sogar noch von einer neutralen Instanz, der Verwaltung, moderiert. Und was machst Du, wenn unter Deiner Assoziation "Freiheit" jemand versteht, er könne seine untreue Frau umbringen oder beim REWE Zigaretten klauen?

Wie gehst Du damit um, dass der eine oder andere nicht nach Kräften und Geschick mitmacht, oder dass der eine oder andere auch nur im Verdacht steht, das nicht zu tun?

Du fasst die Lebensferne Deiner Ideen ja selber zusammen:

So etwas funktioniert unter Menschen, die die gleichen Wertevorstellungen vom Zusammenleben und Miteinander haben, sich gegenseitig Respekt und Achtung entgegenbringen. Anarchie steht genau dafür.

Eben. Es haben nicht alle die gleichen Wertvorstellungen. Und damit führt Anarchie zu dem, was Du gerne anders nennen kannst: Mord und Totschlag, Übervorteilung, das Recht des Stärkeren.

Das ist etwas für romantische Träumer, aber kein Konzept für die Lebenswirklichkeit.

Unsicher

Also rein theoretisch ja, ich glaube ich könnte vor allem gut so taktisch handeln und Spuren verschleiern, hab nämlich viel True Crime gehört. Aber vom umbringen her gar nicht. Das könnte ich niemals übers Herz bringen

Unsicher

An ein paar Sachen hapert es zZ aber ist ausbaufähig