Französisch oder latein?
Begründung?✨✨bitte wenn es geht ich bin interessiert an eurer Meinung ☺️
33 Stimmen
11 Antworten
eher Französisch! Weil man spricht Latein heutzutage so gut wie gar nicht mehr! Und es gibt hier immerhin noch ein französisches Nachbarland neben uns und da könnte man die Sprache gut gebrauchen
Es ist ein großer Vorteil, in der Schule Latein gelernt zu haben, da viele Studiengänge diese Sprache noch immer voraussetzen. Später bereuen es zahlreiche Studierende, Latein nicht bereits in der Schule belegt zu haben, denn das Nachholen parallel zum Studium ist deutlich aufwändiger. Zudem schult Latein das grammatikalische Verständnis, das nicht nur für das Deutsche, sondern für alle weiteren romanischen Sprachen äußerst nützlich ist. Französisch lässt sich später immer noch relativ einfach in Sprachkursen erlernen. Da es sich um eine romanische Sprache handelt, kannst du viele Vokabeln direkt aus dem Lateinischen ableiten. Latein ist mehr als nur eine Sprache: Es ist das Fundament der europäischen Kultur. Durch Latein erschließt sich dir die Welt der römischen Antike, die bis heute unsere Rechtsordnungen, unsere Sprache und unser Denken prägt. Diese kulturellen Wurzeln sind unverzichtbares Wissen. Lateinkenntnisse sind niemals vergeudete Zeit, sondern eröffnen dir sowohl akademische als auch kulturelle Perspektiven.
Das stimmt.
Ich hatte in der Schule Latein, Französisch und Englisch. Latein hat mir dabei sehr geholfen. Auch Fremdwörter lassen sich daher besser verstehen.
Hallo SsoAnni,
als ich mich zu entscheiden hatte, was ich eher naturwissenschaftlich orientiert und hatte Latein gewählt.
Aus heutiger Sicht erscheint mir das als eine Fehlentscheidung: die Sprache war nicht notwendig, zu lernen, um naturwissenschaftliche Terminologie zu verstehen. Französisch hätte mir umso mehr geholfen, mit Menschen in Nachbarländen zu kommunizieren.
Am Ende hatte ich alles Latein vergessen - und Französisch war trotz vielen Versuchen auch nie an mich gegangen.
Entscheide Dich im Moment eher für eine Sprache, die Dir direkt am meisten etwas bringt. Das wäre z.B. Französisch, wo es in diesen Nachbarländern gesprochen wird. Latein darf dann eine zweite Fremdsprache werden.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
mit Französisch kannst du mehr anfangen. Obwohl, böse, böse, Französisch mehr Urlaubssprache ist.
Latein ist eine Fleißsprache und wenn man gewillt ist, brav zu pauken, ist Latein nicht so schwer, wie es aussieht. Wenn man mit den Lektüren anfängt, also nach ca 2 Jahren, wird Latein einfacher.
Es ist zwar eine tote Sprache, aber irgendwie immer noch lebendig in seinen Nachfolgesprachen. Ich kann weder Spanisch noch Französisch. Aber dadurch, dass ich Latein gelernt hatte - auch wenn ich die Sprache weitgehend vergessen habe - , kann ich mir in Frankreich, Italien und Spanien immer noch in Zeitungsartikel zusammenreimen, was da wohl geschrieben steht, weil ich es mir herleiten kann.
Ich habe beides gelernt und würde mich wenn ich die Wahl hätte definitiv für Französisch entscheiden. Davon hat man im Leben einfach mehr.
Dankeee✨✨