Findet ihr man sollte Mammuts wieder zum Leben bringen

Nein 81%
Ja 19%

16 Stimmen

6 Antworten

Ja

An dem Punkt, wo die Welt inzwischen steht, wäre ich für eine Runde Jurassic Park/World komplett zu haben. Lieber werde ich ein T-Rex-Snack als an den Folgen eines nuklearen Angriffs langsam dahin zu siechen oder per Klimawandel allmählich gar gekocht zu werden. Und die Küchenszene mit den Raptoren finde ich auch weniger gruselig als The Handmaid's Tale. Von daher, bring it on, aber lass die Mammuts überspringen und direkt mit den Dinos loslegen!

Nein

Man sollte besser das Geld in Projekte stecken, um vom Aussterben bedrohte Arten zu retten.

Nein

Das Problem ist, sofern wir vom Mammut ausgehen, wie es früher auch gelebt hat, der Lebensraum.
Mammuts lebten in sogenannten Mammutsteppen, kalte, offene Steppenlandschaften die heute in der Form wie sie es zu ihrer Zeit gab, kaum noch exisiteren, am nächsten würde wohl die Tundra und Taige in Sibirien und Nordkanada heran kommen, jedoch hat sich das Klima stark verändert und diese Regionen sind nicht mehr so exakt wie zu der Mammut-Zeit.
Das Mammut ernährte sich wohl hauptsächlich von Gräsern und krautigen Pflanzen, die heutigen arktischen Ökosysteme haben aber oft eine andere Vegetation, mehr Sträucher und weniger Gras, was in der Ernährung eine Herausforderung wäre und um das zu lösen müssten geeignete Lebensräume aktiv wieder hergestellt werden und dass ist aufwändig, Kostenintensiv und Langfristig.
Auch ist die er Klimawandel problematisch, da Mammuts perfekt an die eiszeitlichen Temperaturen angepasst war und hohe Temperaturen könnten zu Überhitzung und anderen gesundheitlichen Problemen bei den Tieren führen.
Da Mammuts sehr soziale Herdentiere sind, braucht man auch mehrere Tiere und einen großen Genpol um eine stabile und gesunde Population zu ermöglichen.
Theoretisch wäre eine Haltung in Gefangenschaft einfacher zu organisieren was Klima, Ernährung usw. angeht, dass ist danna ber wieder ne ethische Frage ob man Mammuts dann nur in Zoos besichtigen könnte, weil sie draußen nicht mehr die passenden Bedingungen hätten.
Eine Wiederbelebung der Mammuts wäre in freier Wildbahn eigentlich nur denkbar, wenn zuvor ihr Lebensraum großflächig rekonstruiert wurde. Das bedeutet aber anderen Tieren Lebensraum weg nehmen, und dass wäre zudem schwierig und einfach sehr zeitaufwendig und teuer.
Praktisch wäre wohl eher eine Haltung in kontrollierten, geschützten Gebieten oder sogar großen Reservaten machbarer, aber das steht eben unter großen ethischen und ökologischen Herausforderungen, es könnte darauf hinaus laufen dass man anderen bedrohten Arten noch mehr Lebensraum weg nimmt und diese weiter ans Aussterben drückt.

Man müsste theoretisch etwas Mammutähnliches Erschaffen was in den heutigen Bedingungen leben könnte, aber solche Tiere hätten einen massiven Einfluss auf das Ökosystem, dass muss man berücksichtigen.

Nein

Das macht keinen Sinn.

Es wäre für die jetzige Flora/Faune auch nicht besser als irgend eine andere dort nicht heimische Art einzuschleppen. Das ist immer problematisch.

Nein

Die würden in dieser Umwelt nicht mehr leben können.

Die Grundlage ist nicht mehr gegeben, es gibt nicht mehr die großen Steppen und die temperaturen sind viel zu warm.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit 8J. war ich im Wald um Tiere, Natur zusehen, beobachten