Findet ihr Männer in Rettungsdienst Uniform auch so billig und unattraktiv viel schlechter als die Polizeiuniform wo Männer drin sind? 🤣


03.07.2025, 11:16

Die Frage geht an uns Frauen

Rettungsdienst Uniform ist attraktiver 73%
Polizei Uniform ist attraktiver 27%

11 Stimmen

15 Antworten

Das ist mir doch egal wie die Uniform von denen aussieht. Die Kleidung soll funktional sein und nicht gut aussehen.

Sanitäter sind alleine schon deshalb attraktiv, weil sie welche sind. Das gilt nebenbei für mich für alle sozialen Berufe.

Also wenn ich wirklich bspw angefahren wurde, ist mir jeder Rettungssanitäter lieber als Polizist.

Da mache ich mir 0,0 Gedanken über Attraktivität, sondern: wer kann mir jetzt helfen bzw besser Helfen. Ein Rettungssanitäter mit ner medizinischen Ausbildung oder n Polizist. Die Antwort ist doch wohl klar.

Und mir ist egal, was mein Partner trägt - er muss glücklich sein.


MajaK547  03.07.2025, 12:40

Ich stimme dir zu. Natürlich bin ich begeistert, wenn mir überhaupt jemand hilft. Die meisten haben schon während des Kurses vieles vergessen - siehe meine jungen Kollegen bei einem Büro-Unfall. Auch ist das Gaffen und Filmen wichtiger ......
Aber sobald ein Sanitäter oder Sanitäterin vor Ort ist - egal ob in Zivil, Badeklamotten oder Uniform - sollte er/sie die Behandlung übernehmen. Geschlagen werden diese jedoch vom (richtigen) Arzt - vielleicht nicht unbedingt vom Zahnarzt, aber da kenne ich mich nicht aus :-)

Missy274  03.07.2025, 12:52
@MajaK547

Du hast absolut recht. Und ebenso sollte man diesen die Arbeit erleichtern und nicht erschweren. Das gaffen, glotzen und filmen finde ich schlimm. Mich - entschuldige - kotzt es auch gewaltig an, wenn ich dann höre: ja den beruf kann ja jeder machen. Wie wär es denn mal damit, dass DU (in diesem fall nicht wirklich du, MajaK547) ihn machst, wenn du solche Töne spuckst. Damit wäre vielen geholfen.

Und natürlich sollten Fachleute immer sowas übernehmen - ich geh ja auch nicht für ne neue Frisur zum Friseur.

Beim Arzt ist immer das Grundstudium gleich - also jeder kann n Fuß einrenken, aber nicht jeder Arzt kann n Knochen richten

MajaK547  03.07.2025, 13:06
@Missy274

Danke für die Ergänzung in Klammern, war schon etwas irritiert.
Ich HABE deren Job schon vier Mal "übernommen" - aber nicht freiwillig!!! Ich war nur jeweils vor Ort und/oder die einzige die sich rührte. Beim zweiten Mal haben die Sanis sofort alles korrigiert, was ich falsch machte (Stabile Seitenlage bei Ohnmacht, nun ja). Und bei diesem Mal war ich entsetzt, dass meine jungen Kollegen - die eine 0,5 Jahr nach Führerscheinprüfung - nicht einmal die hinbekommen haben.

Ganz ehrlich: Hut ab vor den Sanitätern. Sie wissen nie was genau auf sie zukommt, sind - so meine Erfahrungen - stets ruhig und agieren im Team überzeugend und umsichtig; haben dabei noch ein Auge auf den Angehörigen. Da sollte man sie arbeiten lassen. Auch die Angehörigen. Obgleich ich deren Behinderungen vielleicht noch verstehen kann.

Und noch eine generelle Anmerkung:
Sieht nicht alles leicht und locker aus, wenn es ein Fachmann macht?
Denk nur an die Zirkusleute z. B. Trapez-Künstler. Ich würde dort nicht einmal die ersten 5 Minuten einspringen wollen, was ich bei Sanitätern gemacht habe.

Missy274  03.07.2025, 13:26
@MajaK547

Deswegen hab ich die Anmerkung geschrieben. mich nervt es nur, dass manche große Töne spucken und nix machen.
Wenn es mir zu riskant ist, lass ich mich von der Leitstelle anleiten. Wenn man das nach nem halben jähr nicht hinkriegt, ist das echt Besorgnis erregend.

Sanitätern und Menschen in Pflegeberufen (ausgenommen, welche dort vor Ort TikTok Livestreams machen) gebührt aller Respekt. Ich sag da klar: ich kann das nicht! Das die angehörigen behindern, ist aufgrund der Situation noch nachvollziehbar - aber es ist nicht so ne Belastung wie wenn bspw Sanitäter nicht zum Patienten kommen, weil sie nicht durchkommen. Sitzt die Partnerin (bspw) an der falschen Stelle um die Hand des Partners zu halten, ist es logisch und nachvollziehbar. Diese Personen sind aber für ne Korrektur offenen. Die, die filmen pöbeln teilweise dann noch rum - absolutes Armutszeugnis und endlos peinlich!

Da hast du natürlich absolut recht. Die Ersten Hilfe Kurse sollten, meiner Meinung nach, kostenlos sein und ggf noch n Anreiz bieten um dort hin zu gehen. N Stempel in nem Heft und hast du x vor, kriegst du ne Massage von der Krankenkasse bezahlt.

MajaK547  03.07.2025, 13:33
@Missy274

Ich stimme dir zu. Die, die rumstehen, pöbeln, stören, etc. sollten bestraft werden. Rettungskräfte - egal welche - sollten unterstützt werden!

Ich verstehe auch die Leute nicht, die bei einem stehenden RTW stehen bleiben und warten. Was erwarten die?
Als ich an so einem Pärchen vorbei ging, fragte ich, ob sie noch nie einen RTW gesehen hätten - du hättest den überraschten Ausdruck sehen sollen.

Und nein, ich denke nicht, dass man einen Anreiz geben sollte. Die Menschen sollten Verstand genug besitzen (ich weiß, ich denke zu positiv) zu erkennen, dass auch sie einmal in diese Situation kommen könnten.
Aber der kostenlose Kurs - das wäre eine gute Maßnahme. Und vielleicht eine Erinnerungs-SMS, was heute ja selbst der Zahnarzt macht.

Missy274  03.07.2025, 13:37
@MajaK547

Vor allem sollten die so bestraft werden, dass die denken: aua das mach ich nicht noch mal. Es ist das eine, wenn man guckt, ob die Menschen Hilfe brauchen, aber das andere, ist absolut peinlich.

Wenn ein RTW fährt, halte ich mein Rad (oder meine Füße) an und höre, wo es her kommt. Kommt es näher, warte ich bis sie durch sind und setze dann meinen weg fort. Das ist meiner Meinung nach der beste und klügste weg.

Na ja kostenlose könnte auch n guter Anreiz sein. Ich wollte neulich einen solchen Kurs machen... 98 Euro. Also das Geld hab ich nicht einfach so übrig. Das ist auch absolut traurig. Eigentlich wollte ich den alle zwei jahre erneut machen, aber 98 euro sind ne Stange an Geld...

MajaK547  03.07.2025, 13:48
@Missy274

Stimmt, schauen ob man helfen kann ist was anderes. Man bzw. ich gehe nämlich weg, wenn ich nicht helfen kann. Was soll's, wenn schon zwei beschäftigt sind, die 112 informiert ist und ich kein Zeuge war. Da macht stehen bleiben keinen Sinn, nur die Erweiterung der Meute, die sich zusammenscharrt. Obgleich ich für diese Ansicht schon gerügt wurde.

Fast 100 Euro ist viel Geld. Anders gesehen aber wieder nichts, wenn man dafür sich oder andere helfen kann. In meinem Fall war es gut angelegt, da ich Reanimieren konnte, als es nötig war. Obgleich, wie du schon vermutest, ist mein Kurs Jahrzehnte her. Aber ich lese und schaue immer zu, wenn es Informationen gibt. Und ich habe den echten Sanitätern auf die Finger gesehen, als sie meine "Opfer" richtig behandelten.

Weiterhin ist dein Hinweis auf das Verhalten bei Einsatzfahrzeugen wichtig. Erstaunlich wie viele Menschen sich falsch verhalten. Vor kurzem fuhr, bei einer dreispurigen Straße, der Wagen vor mir auf die freie dritte Spur und blockierte so den RTW, da wir anderen alle auf den beiden ersten Spuren stehen blieben, damit der RTW die dritte Spur nutzen konnte. Auch hier sollte DRINGEND nachgebessert werden.

tanztrainer1  03.07.2025, 11:41

Auch Polizisten lernen in der Ausbildung 1. Hilfe.

Es gibt auch Leute, die gute Kenntnisse in 1. Hilfe haben, die nicht mit irgendeiner Uniform rumlaufen.

Jeder, der einen Führerschein gemacht hatte, sollte zu 1. Hilfe Kenntnisse haben. Nur vergessen das sehr viele leider ziemlich schnell wieder.

Eine Auffrischung würde jedenfalls nicht schaden.

Missy274  03.07.2025, 11:45
@tanztrainer1

Trotzdem fühle ich mich in einer solchen Situation bei einem Menschen sicherer, der in dem Bereich ne Ausbildung hat und nicht nur den Standard erste Hilfe schein gemacht hat. N Rettungssanitäter hat im Dorf meiner Eltern bspw n Polizisten angeschissen, weil dieser grob fahrlässig gehandelt hat, was im schlimmsten fall ne Querschnittslähmung oder den Tod bedeutet hätte. Bei vielen und vor allem schweren Fällen reicht die 0815 Ausbildung auch bei der Polizei nun mal nicht aus - das ist nicht deren Job!

Und ebenso schrieb ich: jetzt helfen bzw besser helfen. In einem solchen Fall: Rettungssanitäter!

tanztrainer1  03.07.2025, 11:55
@Missy274

Wenn man bewusstlos wurde, merkt man meist sowieso nicht, wer einem geholfen hat.

Zum Beispiel habe ich alle zwei Jahre eine Auffrischung gebraucht, weil ich in einem Maschinenbaubetrieb neben meinem normalen Bürojob auch als 1.Helferin eingestellt war.

Missy274  03.07.2025, 12:06
@tanztrainer1

Ernsthaft? Versuchst du gerade Polizei und Sanitäter auf ein Level zu setzen, ebenfalls mit nem Ersthelferschein? Das ist nicht gleichzusetzen. Kann ich "einfache" erste Hilfe leisten? Ja! Kann ich im Notfall bewusstlose Personen bewegen (Seitenlage) oder reanimieren? Ja! Kann ich alles, was n Rettungssanitäter kann? Klares nein!

Wenn man bewusstlos wurde, merkt man meist sowieso nicht, wer einem geholfen hat.

Stimmt, ist besser den Mann zu bewegen und seinen Tod zu riskieren, anstatt den Fachleuten den Platz zu überlassen. Der durfte keinen Zentimeter bewegt werden. Zumindest merkt er den Tod nicht!

Sollte erste Hilfe verpflichtend werden mit regelmäßiger auffrischung? Ja! Können wir dann alles, was die Notfallsanis können? Nein! Man kriegt nicht in ein oder zwei Tage das rein, was diese Menschen rund 520 Stunden lernen. und besser helfen können in schweren Fällen Fachleute und nicht Laien!

tanztrainer1  03.07.2025, 14:45
@Missy274

Ist es besser, gar nichts zu machen?

Einen Notruf abzusetzen wäre wenigstens möglich, normalerweise hat man heutzutage ein Handy dabei.

Bei uns gab es in der Nähe ein Volksfest und viele dachten wohl, dass derjenige, der auf dem Fußweg lag, eben nur sturzbesoffen wäre.

Den brachte ich in die Stabile Seitenlage. Als ich den Notruf absetzen wollte, fuhr zufällig ein RTW um die Ecke. Es stellte sich raus, dass er einen epileptischen Anfall gehabt hatte und keineswegs sturzbesoffen war.

tanztrainer1  05.07.2025, 20:59
@Musher1972

Habe nicht behauptet, dass ich eine Ausbildung zum Rettungssanitäter gemacht hatte. (Mein Partner hatte so eine Ausbildung bei der Bundeswehr gemacht.)

Musher1972  06.07.2025, 07:44
@tanztrainer1

Du hattest behauptet, daß ein Polizist genauso eine Ersthelfer Ausbildung hat

tanztrainer1  06.07.2025, 11:01
@Musher1972

Ja und? Eine Erst-Helfer-Ausbildung ist zwar mit einer Sanitäter-Ausbildung nicht gleichzusetzen, ist aber immer noch besser, als wenn jemand gar keine Ahnung hat.

Nein, das ist völliger Unsinn.

Beides ist attraktiv, schließlich sind beides Beruf, wo man anderen Menschen hilft und sich oftmals selbst in Gefahr gibt. Gibt leider immer weniger Menschen, die sich für ihre Mitmenschen interessieren und denen helfen wollen.