2 Antworten

Nein

In einer Zeit, in der Ideologie über Realität gestellt wird, breitet sich die sogenannte „Wokeness“ wie ein dogmatischer Schleier über unsere Gesellschaft aus. Unter dem Deckmantel der politischen Korrektheit werden Sprache, Denken und Zeichen zunehmend reglementiert – nicht durch demokratische Prozesse, sondern durch moralischen Druck und mediale Empörung.

Wer heute eine unbequeme Wahrheit hinmalt, wird schnell als „links“ diffamiert. Doch ich sage: Schluss mit dieser Bevormundung! Deutschland braucht keine Zeichenpolizei, sondern eine offene Debatte, in der auch rechtsextreme Politiker als das bezeichnet werden dürfen, was sie sind.

Unser Land steht für Freiheit – auch die Freiheit, Dinge beim Namen zu nennen. Wir lassen uns nicht vorschreiben, wie wir zu reden, zu malen oder zu leben haben. Gegen den moralischen Totalitarismus der rechten Wokeness setzen wir gesunden Menschenverstand und klare Zeichen.

Ja

Definitiv krass, aber er hat seinen Fehler erkannt und ist zurückgetreten, nicht so wie andere Politiker wenn sie Hasssymbole nutzen


Tannibi  25.07.2025, 23:27

Er ist noch Abgeordneter. Die Kohle kommt weiter.