Findet Ihr es alles in allem gut, dass die SPD seit 1998 (mit einer Unterbrechung von vier Jahren) im Bund regiert?


21.08.2025, 07:41

Sie gehört auch dazu

Nein - sollte nicht so weitergehen 75%
Ja - kann so weitergehen 25%

20 Stimmen

3 Antworten

Nein - sollte nicht so weitergehen

Nein, die SPD muss weg. Wie alle anderen SED 2.0 Parteien auch.

Schröder war trotzdem besser als Merkel.


Marzipan3  21.08.2025, 07:37

Da muss ich dir allerdings zustimmen.

Nein - sollte nicht so weitergehen

Nein. Das Schlimme ist nur : Merkel stand 16 Jahre lang auch für diese Politik.


SmarterAss 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 07:40

Ich füge sie gleich auch in die Ahnenreihe ein

Ja - kann so weitergehen

ja: was die Rechtslage anbelangt

zugegeben, die SPD ist momentan in keiner guten Verfassung

und ich finde es aber allemal besser, wenn z.B. eine CDU/CSU nicht allein regieren kann, weil und wenn sie einen -manchmal etwas unbequemen - Partner hat. Nur noch Politik mit dem Rosenkranz drüber und militärisches Aufrüsten allüberall, davon halte ich nichts, die CDU/CSU neigt dazu übergriffig zu werden, ich sehe aber Vorteile, was die Wirtschaft anbelangt und das braucht DE momentan

das ist aber nur meine persönliche Einstellung, das war sie schon immer und das wird sich nie ändern (siehe meine früheren Antworten)

wenn du eine bessere Idee hast, sag mir, welche Koalition du dir vorstellst

am Ende bestimmt der Wähler, wo es langgeht, nicht ich, nicht die Linken, nicht die Grünen und auch nicht die AFD und auch nicht die CDU/CSU oder SPD, ich sehe Ausgewogenheit in der Politik momentan nur da, wo es Koalitionen gibt und keine jahrelange Alleinherrschaft einer einzigen Partei


SmarterAss 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 08:09

Ich bin für ein Mehrheitswahlrecht wie in UK oder den USA. Dann gibt es eine klaren Regierungsauftrag und nicht mehr dieses Rumgewürge in „lagerübergreifenden“ Bündnissen.

apt2nowhere  21.08.2025, 11:33
@SmarterAss

dann brauchst du auch die in diesen Ländern vorhandenen politischen Gegengewichte -

so müsste dann zwingend der Bundespräsident direkt von den Bürgern gewählt werden

und nicht durch einen anonymen Club - bestehend aus Schauspielern und ähnlichen Koryphäen - ,der jeweils von der Partei mit den mehrheitlichen Stimmen gewählt wird - dieser müsste dann auch ganz andere Kompetenzen haben

wird es dann einfacher ? eher nicht oder ?