Esszimmer, Schlafzimmer oder Wohnzimmer ins Dachgeschoss
Ich ziehe jetzt bald in meine eigene Wohnung. Und bin mir noch nicht ganz über die Raumaufteilung einig.
Kurze Wohnungsbeschreibung. Von der Haustür geht ein Flur ab mit einer Treppe in den Keller und Garten, und nach oben 1. Etage.
In der ersten Etagen hat man wieder einen kleinen Flur von dem aus 3 Räume abgehen, Bad Küche und dann entweder Schlafzimmer oder Wohnzimmer.
Dann führt noch eine Treppe nach oben auf den Dachboden (1 großer Raum)
Hier kann ich entweder ein großes Schlafzimmer machen oder ich setze da mein Wohnzimmer rein mit einer Essecke.
Alternativ könnte ich auch in der ersten Etage ein komplettes Esszimmer machen und dann Schlafzimmer und Wohnzimmer nach oben und mit einem Raum teiler trennen oder man zieht da noch eine Wand durch ( dann hat man aber 2 kleine Räume und durch die Schrägen eventuell Probleme mit einem Kleiderschrank.)
Nachteil ist, wenn man das Wohnzimmer mit Essecke oben hat, muss man immer das Essen hoch tragen. Wohnzimmer und Essecke zusammen passt unten nicht rein.
Zu was tendiert ihr?
Kabel ist bis ins Dachgeschoss gelegt (schaue sowieso nur über Internet Fernseher und im Schlafzimmer soll auch einer hin, deshalb spielt das keine Rolle)
Und wenn einer kommt mit, eine Wand da durchziehen geht nicht einfach so, ginge schon kann man auch machen.
4 Stimmen
2 Antworten
Schlepp das Essen nicht ständig ständig Treppe rauf und runter! Das wird nervig.
Dann oben lieber schlaf und Wohnzimmer!
Von einem großen Schlafzimmer hast du nichts, außerdem wird's unterm Dach im Sommer verflucht heiß, da wird's schwierig mit dem Schlafen.
Also theoretisch könnte ich einen kleinen Tisch in die Küche stellen, aber dann muss ich da immer drum herum tiegern und dann ist es eben sehr eng in der Küche. Man könnte auch auf den Flur essen, aber dann ist da auch maximal für 1 oder wenn man wirklich kuschelt 2 Personen Platz.
Bei Ikea gibt’s zum Beispiel Tische, die man an die Wand schrauben und weg klappen kann. Zu zweit kuscheln beim Essen ist doch auch ok 😉
Also mein Papa meinte auch man kann wo die Tür ist was an die Wand machen, entweder hinter der Tür dann muss die zu sein, oder direkt in die Tür zage, dann nimmt man die Tür raus, was auch okay ist.
Und wenn mir das alles zu eng wäre, würde ich eben meinen Teller voll Essen hoch tragen. Man weiß ja , wie viel man essen will und braucht keine Schüsseln zum Nachfüllen mitschleppen. Wenn es nen Extra Salatteller bringt, nimmt man eben ein Tablett.
Ich würde es jedenfalls möglichst vermeiden, Bad/Toilette vom Schlafzimmer durch eine Treppe zu trennen. Da braucht man nicht mal den Fuß brechen - schon wenn man hohes Fieber oder gar Durchfall hat, kann das sehr beschwerlich sein. Nachher fällt man in seiner Schwäche noch auf der Treppe.
Ne wird es nicht. Das ist so gut genämmt, im Sommer ist es nicht wärmer wie im Rest der Wohnung und im Winter nicht wirklich kalt
Schlafzimmer unterm Dach würde ich in jeder Hinsicht vermeiden. Platz für Kleiderschränke, Hitze und Kälte, bei großer Müdigkeit oder gar Fußverletzung ohne Treppe in Bad und Küche gelangen…
Ich weiß ja nicht, wieviel Küche angeordnet ist, und wie viel Platz das Zimmer auf dem 1. Stock bietet. Ich habe einen zusammenklappbaren Barhocker in der Küche, so dass ich auch dort essen kann. Es gibt, wenn man sich näher damit befasst, viele Möglichkeiten, irgendwo einen „faltbaren“ Eßplatz für 1-2 Personen zu installieren. Hat man Gäste - kommen diese gern helfen, die Schüsseln Hochbau tragen und hinterher was mit runter zu nehmen. Kommen ja sowieso alle an der Küche vorbei…