Esst ihr Ketchup oder Mayonnaise?
17 Stimmen
13 Antworten
Wenn - ich esse z.B. keine Pommes und schon gar nicht würde ich Mayo oder Ketchup daurauf kippen - mache ich meine Mayonnaise selbst und brauche sie für:
Salatdressings, als Dip und als Basis für Aioli, Tartar- oder Remouladensauce.
Weder noch. Senf am liebsten
Keines von beiden. Bin einer dieser merkwürdigen Menschen, die keine Saucen essen.
Ginge noch halbwegs durch - ist kein großer kulinarischer Fauxpas.
Obwohl Preiselbeeren bei uns hauptsächlich zu Wildgerichten oder Rindsbraten kredenzt werden.
Wobei mich Deine Rückfrage daran erinnert, dass die ältere Ösi-Generation zum Wiener Schnitzel auch gerne mal ein Kompott dazu isst (statt Kartoffelsalat), in einer Extra-Schüssel - um die Panier(ung) nicht aufzuweichen.
So ein Zufall, ich komme auch aus Österreich. Bin aber im Essen extrem speziell und esse keine Schnitzel, weil sie mir meistens zu dick oder fettig sind.
Hallo Landsfrau,
vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Das originale Wiener Schnitzel (also vom Kalb) hat mir nie richtig geschmeckt - meines Erachtens zu trocken (trotz fetter Panier).
Die anderen Variationen (vom Schwein, Pute, Huhn) hängen mir mittlerweile beim Hals heraus - ich hatte diese früher viel zu oft gegessen und mag sie seit vielen Jahren nicht mehr. Wohl ein Übersättigungseffekt.
Alle paar Monate ein Cordon Bleu ist noch ok, weil herrlich dick und saftig.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, und ein Streit darüber lohnt sich nicht - außer beim Wiener Schnitzel mit "Tunke" (da steigen mir die Grausbirnen auf). 😉
Ketchup nie, Mayonnaise bloß im Kartoffelsalat.
Dafür liebe ich Senf in allen Variationen bzw. Geschmacksrichtungen.
zu Pommes: Ketchup
zu Wurst: Senf
Mayo nur, wenn es hausgemacht ist und z.B. mit Trüffel
Sehr schöne Antwort.
Als Ösi finde ich es z.B. grauenhaft und abstoßend, zum Wiener Schnitzel eine Sauce zu essen.
Die einzig akzeptable "Sauce" zum Wiener Schnitzel ist eine Zitronenscheibe. Alles andere wäre ein grober Unfug wider die kulinarische Sittlichkeit.