Digitale oder gebundene Bücher
Haut es mal raus
Lieber "altmodisch/klassisch" aus Papier oder lieber digital/hörbuch
21 Stimmen
11 Antworten
Für mich definitiv ein echtes, gebundenes Buch. Ich mag das Gewicht, wie sich die Seiten anfühlen und den Geruch.
Es ist einfach viel gemütlicher wenn man sich mit einem Buch so hinsetzt und einen Tee trinkt ^^
Da sieht man auch immer schön, wie viel man geschafft hat.
Also kommt vielleicht nen bisschen komisch, aber fangen wir mal an,
also so Schulbücher zum lernen würde ich Digital bevorzugen, aber so Bücher zum lesen, wie Romane und co. Geschichten oder Biographien, würde ich im Gebund lesen.
Beispiel was, wie schon gesagt, etwas komisch ist...
Ich möchte aus Geschichtlichem Interesse, die Originalfassung von "Mein Kampf" lesen. Das geht zwar online, und auch ungekürzt/ "unbearbeitet", trotzdem möchte ich es lieber im Band haben.
Denke kommt immer darauf an für welchen Zweck die Schriften dienen.
Mit freundlichen Grüßen Max.
Früher: klassische Papier-Bücher. Heute - Platzmangel, zu viele, usw: etliches als eBook. Allerdings: um lange Pendlerzeiten zu füllen - Hörbuch.
Muss man sich mal grob ausrechnen: Wir arbeiten ca. 230 Tage pro Jahr. Dabei habe ich täglich 1 Std Pendlerzeit. Pro Monat hat man (normalerweise rund) 160 Arbeitsstunden (bei 8std pro Tag). Bedeutet: per Hörbuch kann man pro Jahr über einen Monat Hörbücher konsumieren, ohne dass einem die Zeit irgendwo fehlt.