Deutsche oder Amerikanische Gebärdensprache lernen?
Hi,
Ich würde gerne gebärdensprache lernen.
Nun schwanke ich aber zwischen Asl und deutscher gebärdensprache.
Was würdet ihr mir empfehlen.
Da ich in Deutschland lebe bringt mir jetzt gerade noch deutsch mehr, aber ich möchte gerne im Ausland studieren und auch dann im Ausland (USA) Leben.
Welche Sprache sollte sich lernen?
Ich habe schon gehört, dass sich beide sehr ähneln.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Lg
Ich meinte deutsch nicht aub
6 Stimmen
3 Antworten
Das ist eine sehr schwierige Frage. Die Verwandschaft zwischen ASL und DGS ist nicht so enorm. Aber es gibt etwas, was du machen kannst. Gehörlose haben es erheblich einfacher sich international zu verständigen. Lerne das, was Gebärdensprache ausmacht. Das ist schwierig und lernst du nicht in einem Kurs und schon gar nicht im Internet. Vokabular, Grammatik etc. Das ist die eine Sache, aber wenn du das kannst, was wirklich Gebärden ist, stehen dir alle Türen offen. Meine Quellen sind leider versiegt, aber wenn du da jemanden findest der es dir zeigt, bist du gewinner. Ein wenig International Sign ist auch nicht schlecht, aber das ist eben keine Sprache. Verstehst du es gibt in Gebärdensprachen Gemeinsamkeiten. Genauso wie wir ein eingeschränktes anatomisches Spracherzeugungssystem haben. Die Zukunft ist vorne, die Vergangenheit hinten. Wenn du keine CA bzw. Constructed Action kannst bist du augeschmissen ... Versuche das zu lernen, genau das was Gebärdensprachen ausmacht. Der Rest ist die Wahl der Qual. Viel Spaß gebärdensprachen sind wirklich toll und alles andere als das, was du dir jemals vorstellen könntest.
Es ist die Frage, wofür du es konkret anwenden willst. Hast du überhaupt Gelegenheit, deine Kenntnisse anzuwenden? Oder willst du es einfach aus Interesse lernen?
Das Problem ist, dass du eine Sprache, die du nie sprichst, wieder verlernst, das gilt auch für Gebärden. Wenn du allerdings etwas Konkretes im Sinn hast, würde ich mich darauf konzentrieren, welche Gebärdensprache du dafür brauchst.
Falls du vorhast, mal Kinder zu haben, kann ich übrigens Babygebärden empfehlen.
Deutsche Gebärdensprache(DGS) und Fingeralphabet. Barrieren können auch in der Kommunikation zwischen Menschen entstehen. Zum Beispiel, wenn Menschen nicht dieselbe Sprache sprechen – wie gehörlose, schwerhörige und hörende Menschen. Hier treffen Deutsche Gebärdensprache (DGS) und Lautsprache aufeinander.