Gebärdensprache lieber ASL oder DGS?
Ich beschäftige mich gerade viel mit Gebärdensprache und so, weil ich das gerne lernen will. Mein Plan ist, dass ich das im Internet lerne. Offensichtlich ist das möglich, auf YouTube gibt es Leute die es auch nur durchs Internet machen also brauche ich keinen Kurs. Die gibt es bei mir in der Nähe auch nicht. Zu dieser einen Frage finde ich im Internet aber irgendwie keine genaue Antwort und ehrlich gesagt verstehe ich auch den Unterschied nicht. Kann mir vielleicht jemand helfen, der sich damit auskennt? Ist es eher sinnvoller, die Gebärdensprache ASL zu lernen oder DGS? Ich will sie nämlich benutzen können aber wenn es zwei völlig verschiedene Sprachen sind, wie deutsch und englisch, dann ist das ja irgendwie doof. Ich habe gelesen dass DGS von der Grammatik und der Form her viel schwieriger ist. Aber ASL ist die amerikanische Gebärdensprache. Nützt die mir in Deutschland trotzdem was? Was davon soll ich lernen, also was davon ist sinnvoller und vor allem zum selbst beibringen leichter? Könnt ihr was empfehlen? Danke schon mal im voraus. Ich würde mich auch sehr freuen, falls es jemand kann, dass mir jemand evtl Tipps oder sonstiges geben würde :)
4 Antworten
Hallo :)
Ich kann beide Sprachen, ASL und DGS. Und bin aber auch selbst taub.
Meine Empfehlung ist definitiv: DGS lernen! Nur mit dieser Sprache kannst du in Deutschland etwas anfangen. ASL benutzen nur Amerikaner. Wenn du einen amerikanischen Freund hast, der ASL spricht, dann kannst du per Cam oder so unterhalten ja. Und es gibt online viele VLOGs in ASL, die kannst du dir anschauen. Aber das ist dann auch alles.
Wenn du DGS lernst, egal ob online oder in echt, und die Sprache auch kannst, dann wirst du davon viele Vorteile ziehen können:
- beruflich kommst du damit leichter weiter. Denn: Es werden händeringend nach Fachleute gesucht, die DGS beherrschen. Wenn du zB einen sozialen Beruf hast, egal was, ob Erzieher oder so, dann kannst du leicht an einer Einrichtung für Taube arbeiten. Oder du kannst Gebärdensprachdolmetschen studieren. Oder die Ausbildung zum Kommunikationsassistenten machen.
- du kannst Taube Menschen in Deutschland treffen und mit ihnen gebärden. So verlernst du die Sprache mit der Zeit nicht. Viele lernen DGS aber da ihnen die soziale Kontakte fehlen, führt es dazu, dass sie die Sprache wieder vergessen. Leider.
Und mein letzter Rat: Statt online lernen, solltest du lieber einen Kurs besuchen. Dort kannst du von einem Lehrer Feedback bekommen, ob die Gebärden, die du ausführst wirklich richtig sind. Und dort sind auch Gleichgesinnten, mit denen du die Sprache lernen kannst. Zuletzt findest du dort auch leichter taube Menschen in deinem Alter, mit denen du dein Wortschatz schnell erweitern kannst und deine Sprachfluss verbessert sich auf jeden Fall.
Wenn nichts geht, dann muss ich wirklich ehrlich sein, dass es sehr schwer ist am Ball zu bleiben. Aber wo ein Wille ist, dann ist auch ein Weg!
Der Beschreibung von rinna gibt es nichts hinzuzufügen. Deshalb von mir klare Unterstützung dieser Aussage.
Kleine Anmerkung: Eine visuelle Sprache im Internet zu lernen ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Man kann Lernen bestimmte Bewegungen auszuführen, aber die Feinheiten und die Zusammenhänge (bsesonders mit der Gehörlosenkultur) muss man erklärt bekommen).
Ich rate immer dazu einen Grundkurs zu besuchen und dann die "Vokabeln" im Internet nachzulernen.
Wichtig ist auch: Anwenden. Kannst du das bei dir in der Nähe?
LG
Ja, sie ist in jedem Land unterschiedlich. Lies das hier einfach nach, da habe ich mehr erzählt dazu! :D
https://www.gutefrage.net/frage/frage-zur-gebaerdensprache?foundIn=answer-listing#answer131472721
Und danke für die Auszeichnung!
Für 'Hörende' ist LBG besser als DGS. Ich würde für Deutschland von ASL abraten, denn jedes Land hat seine eigene Gebärden Sprache. Es gibt sogar in Deutschland regionale Unterschiede.
LBG ist LautspracheBegleitende Gebärden. Sie ist keine eigenständige Sprache wie die DGS, und folgt der Grammatik der Deutschen Sprache. Vergleichsbeispiel:
LBG:
ICH KOMME NACH HAUSE
DGS:
ICH HEIM
Das HEIM ist -kommen, nach und Zuhause- alles mit inklusiv. Man muss also nicht extra mehrere Wörter gebärden. Weil die DGS mit verschiedenen Mitteln arbeitet, also mit Mimik, Gestik, Körperhaltung, Mundbild usw. können mehrere Informationen parallel vermittelt werden. Deshalb ist die DGS 3D, also dreidimensional.
Im Gegensatz zu DGS ist Lautsprache und also auch LBG zweidimensional, weil alle Wörter nacheinander ausgesprochen werden muss. Wenn man nur spricht, dauert es nicht lange bis das Gesagte beim Zuhörer angekommen ist. Wenn man aber spricht und gleichzeitig gebärdet und auch noch der deutschen Grammatik folgt dauert es EWIG lange! Probiert es mal aus.
Deshalb hassen viele Taube LBG. Es ist so furchtbar monoton, und anstrengend zuzuhören. Und dabei wird die Schönheit der Gebärdensprache verloren gegangen. Ihr müsst euch nur eine Person vorstellen, der überdeutlich, andauernd betont langsam spricht und keine Melodie im Gesagten einbringt, wie Emotionen oder ausgewählte Betonungen. Wie würdet ihr euch dabei fühlen? Also ich denke, das und die LBG wirkt besser als jede Schlaftablette.
Also: BITTE weg vom LBG!! Das ist gar keine Sprache! Lernt nur die DGS!
PS: @Pizzamonster Warum sollen Hörende es leichter bekommen, und nur Gebärden ohne eine neue Grammatik zu lernen? Wenn man eine neue Sprache lernt, dann muss man beides automatisch lernen! Außerdem lernen alle Taube für Hörende das bisweilen grausames Lippenlesen, das nur zu 30% funktioniert. Inklusion ist, wenn ihr auch mal auf uns zu geht. Und die DGS lernt!
Ich würde auch eher DGS lernen, da du ja in Deutschland lebst, und ich kenne jetzt persönlich keinen, von den ganzen Gehörlosen, die fließend ASL können, und ASL ist ja auch eher Amerikanisch. Hoffe ich konnte dir helfen :)
In Deutschland lerne DGS, in der USA lerne ASL. Sie sind andere Sprachen, Amerika ist ein anderer Kontinent.
Wow, danke für diesen langen Text und die Antwort. Das hat mir sehr weiter geholfen. Also haben auch Gebärdende quasie verschiedene Sprachen, so wie hörende auch? Also gibt es tatsächlich auch französische Gebärdensprache sowie Deutsche und amerikanische usw. Oder unterscheiden die sich nicht so sehr?
Danke jedenfalls, dann weiß ich jetzt dass ich eher DSL lerne und dann kann ich ja immer noch gucken ob ich noch ASL lerne, allerdings muss ich erst mal das eine hinbekommen :)