Hallo, ich habe dir eine Freundschaftsanfrage gestellt.
Ich bin selbst taub und kannst mir alles fragen, was du magst.
VG Rinna
Hallo, ich habe dir eine Freundschaftsanfrage gestellt.
Ich bin selbst taub und kannst mir alles fragen, was du magst.
VG Rinna
Hallo,
hier hab ich ein Artikel das diese Thema gut aufgreift.
http://archiv.taubenschlag.de/cms_pics/dgz_201411_taube_musik.pdf
Wie die Autorin, bin ich in der Meinung, dass Taube lieber reisen als in Discos gehen. Für uns ist Reisen etwas wunderbares, weil unsere Sprache und das Taubsein mit den anderen Tauben im ganzen Welt auf eine besondere Weise verbindet. Und wir bekommen eine sehr individuelle und persönliche Führung von tauben Einheimische, wo wir dann auch tief in das Leben in dem gereisten Land einsteigen können.
Nein, unsere Gebärdensprache ist nicht international. Aber unsere Sprachen in der ganzen Welt hat eines gemein: Wir denken und drücken uns visuell aus und können daher auf eine andere Kommunikationsweise einstellen und mit "Händen und Füßen" unterhalten. Dabei haben viele Hörende Hemmungen.
Ich bin auch taub, daher weiß ich auch wovon ich spreche /gebärde.
Hallo :)
Ich bin selbst Dolmetscherin für Gebärdensprache und Schriftdeutsch. Eins ist klar: Wir haben in Deutschland viel zu wenige Dolmetscher*innen.
Es soll deutschlandweit etwa mehrere Hundert Dolmetscher*innen geben, maximal 600 jedenfalls. Und die sollen für etwa 80.000 Taube und etwa 100.000 Schwerhörige, die teilweise auf Dolmetscher*innen angewiesen sind, arbeiten.
Es ist ein so schlimmer Mangel, dass man als Tauber etwa 4-6 Wochen auf einen Dolmetscher*in warten muss bzw. einen Termin bekommt.
Die Bezahlung ist sehr gut. Pro Stunde wirst du mit 55-75 Euro vergütet. Sagen wir mal, du verdienst durchschnittlich 60 Euro pro Stunde. Und man kann als Dolmetscher*in 4-6 Stunden tgl. arbeiten. Mehr nicht, da es ein sehr anstrengender Beruf ist und konstante Konzentration erfordert.
Wenn du also 5 Tage Woche 5 Stunden arbeitest kommst du monatlich auf 6.000 Euro brutto (!)
Auf Ballungsgebiete hast du mehr Konkurrenz, aber wenn du auf dem Land lebst, kannst du sogar Aufträge ablehnen, weil du sonst überrannt wirst.
Ich kann dir die Unis: Berlin und Hamburg empfehlen, wenn du diesen Beruf studieren willst. Magdeburg, Zwickau und Köln sind auch gut, aber es gibt dort nur wenige Taube Menschen mit denen du auch im Alltag Kontakt haben musst, damit der Lernprozess gut verläuft. Man kann ja nicht mal nach Spanien um dort für ein Jahr die Sprache zu intensivieren. Ein Land nur für Taube gibts nicht.
Alles Gute!
Taube können auch lachen. Und lachen manchmal lauter als Hörende und werden manchmal von ihnen zu leiserem Lachen aufgefordert. Daher wissen sie wann laut und wann leise ist.
Ich bin selbst taub von Geburt an, daher weiß ich das genau.
https://itunes.apple.com/de/app/ava-untertitel-f%C3%BCr-das-leben/id1030067058?mt=8
Einfach mal Suchefunktion hier nutzen. Ich habe als Betroffene eine ausführliche Antwort dazu geschrieben.
https://www.gutefrage.net/frage/auf-welcher-sprache-denken-taube-menschen?foundIn=list-answers-by-user#answer-192997770
Hallo :) Bitte erst die Suche-Funktion probieren.
Diese Frage wurde schon mal beantwortet. Hier der Link:
https://www.gutefrage.net/frage/wie-denken-von-geburt-an-taube-personen?foundIn=answer-listing#answer-152655278
Danke :D Merry Christmas
Hallo, ich habe eine ähnliche Frage hier in GuteFrage schon mal beantwortet:
"Hallo, hier eine Taube ;)
Wirklich ne super Frage von dir, davon sollte mehr geben!
Und die Antwort:
Leider nein. Noch nicht zumindest. Es gibt an der Elbschule in Hamburg die ersten Überlegungen eine fremdsprachige Gebärdensprache als Englischunterricht (bilingual natürlich) zu verwenden. Da war man am Überlegen ob es BSL oder ASL werden sollte, und kürzlich gab es eine Abstimmung. BSL gewann, weil es in EU ist und im Englischunterricht kein amerikanisches Englisch unterrichtet wird. Sondern eher britisches Englisch.
Aber wie hat Englischunterricht für taube Schüler bisher funktioniert?
Nun, erstmal: Es gibt nicht überall Gebärdensprache an Schulen für taube und schwerhörige Kinder. An vielen Schulen wird die Gebärdensprache heute noch ungerne gesehen. Mehr dazu habe ich in meinen anderen Beiträge/Antworten hier in gutefrage geschrieben. Stichwort Mailänder Kongress 1880.
Entweder wurde komplett in englischer Lautsprache unterrichtet (wie bei mir in der Realschule), und ich durfte lippenlesen. Oder eben englische Aussprache aber gleichzeitig die deutsche Gebärden benutzt, natürlich mit Stimme. Wie sinnbefreit so ein Unterricht ist, kann sich ja jeder denken. Da ist der Lerneffekt gleich Null.
Alles klar? :)"
unter: https://www.gutefrage.net/frage/lernen-deutsche-taube-die-amerikanische-gebaerdensprache?foundIn=list-answers-by-user#answer-213988709
Hallo hier schreibt mal ne Taube :)
Wie von Fragesteller richtig festgestellt, wird es bei Tauben vernachlässigt. Leider ist es wahr.
Denn die wenigsten können ein so korrektes Deutsch schreiben wie ich, weil die meisten nur schlechte Schulbildung erhalten haben. Eben Sonderschule. So können sie nur selten eine gute Schriftsprache entwickeln. Dann ist eine Text oder Email-Beratung fehl am Platze.
Daher müsste man überall in Deutschland, entweder ein online-Gebärdensprach-Beratung anbieten oder in jedem Stadt eine kostenlose Beratungsstelle für Taube errichten. Bislang gibt es in nur wenigen Städten vergleichbare Beratungsstellen, bei denen die Mitarbeiter Gebärdensprache können. Oft sind es Alibi-Beratungsstellen, da in deren Homepages zwar behauptet wird, sie können Gebärdensprache. Aber für eine richtige und professionelle Beratung brauchen sie die Gebärdensprache in hohem Niveau. Oft können sie nur in A1/A2 Niveau gebärden und das ist viel zu wenig!
Allerdings ist eine Beratung in Gebärdensprache fast ausschließlich nicht anonym. Leider.
Ich bin selbst taub.
Einfach in (Musik) beschreiben, das machen die meisten Fernsehsender.
Aber ich finde sowas doof. Möchte lieber so haben: (Musik) und dann kursiv den kompletten Songtext mit untertiteln! Am Besten im Original, egal welche Sprache. Die wenigen UT mit Songtexte haben oft in jedem UT-Satz/Songzeile am Anfang und Ende noch ein Notenzeichen eingefügt. Kursiv reicht wohl alleine nicht.
You go! ;D
Nimm Kontakt zu Kassandra Wedel. Sie ist die erste Tanzlehrerin Europas.
Ihre Facebookseite ist: https://www.facebook.com/kassandrawedel.calls/
Falls sie nicht antwortet, dann gib mir beim PN hier Bescheid. Ich werde sie privat ansprechen und fragen, wie du Kontakt zu ihr aufnimmst.
VG
Hallo,
ich bin selbst taub und beherrsche beide Gebärdenspachen fließend, wobei ich ASL eher passiv verstehe und weniger aktiv. Mir fehlt die Übung.
Wie schon erkannt, wenn man genau überlegt: Ich kann sie nicht aktiv fließend, weil es nur sehr wenige hier in Deutschland diese Sprache aktiv nutzen.
Weltsprache hin und her, wenn du als Erzieherin arbeiten magst, ist DGS die Antwort dafür! Du wirst DGS auf jeden Fall nach Dialekt lernen, da es keine Hoch-DGS gibt wie im Hochdeutschen. Und wenn du beruflich in einem anderen Bundesland oder Stadt ziehen musst, wirst du dann auch eine weitere Dialekt lernen. Nebenbei also. Also versteife dich nicht auf eine allgemeine Sprache. Denke lokal ;)
Lerne die DGS am Besten in einem Kurs. Und nur bei einem Tauben Person. Bitte keine hörende oder schwerhörige Person. Denn sie können dir nicht vermitteln, was für uns Taube kulturtypisch ist. Also der kulturelle Aspekt werden sie dir nicht vermitteln können. Oft passiert auch, dass bei ihnen die DGS-Grammatik mit LBG vertauscht wird.
Willkommen zu unserer Gemeinschaft und Sprache und Kultur! Viel Spaß!
habe ich schon mal beantwortet.
https://www.gutefrage.net/frage/auf-welcher-sprache-denken-taube-menschen?
Hallo,
hier meine Antwort als Taube.
https://www.gutefrage.net/frage/auf-welcher-sprache-denken-taube-menschen?foundIn=list-answers-by-user#answer-192997770
In deinem Fall würde ich die "IS" empfehlen = International Sign. Leider gibt es gar keine Kurse. Vielleicht in Berlin, da gibt es eventuell welche. Aber ich glaube dort gibt es die Voraussetzung DGS (Deutsche Gebärdensprache) zu können, bevor man sich an die IS traut.
Ich beherrsche DGS und IS beides und die sind beide unterschiedlich. IS kannst du weltweit nutzen, wobei es auch nach Kontinent Unterschiede gibt. Es gibt eine afrikanische IS, eine asiatische IS, südamerikanische IS und europäische IS. Und wiederum Kongress-IS die dem ASL sehr nahe ist bzw. nur von tauben Wissenschaftlern und Politiker benutzt wird.
Die Frage ist also: Gehst du auf taube Menschen zu, zB im europäischen Ausland? Auf Veranstaltungen? Wenn ja, dann lerne die europäische IS. Sonst fährst du mit DGS gut, wenn es dir um Kontakte in Deutschland geht.
Ich bin selbst taub. ;)
Hallo,
ich bin taub und habe einen Führerschein sowie eine DriveNow-Karte. Ich war nicht auf eine spezielle Fahrschule für Taube, die gibt es wirklich aber auch. zB in Lindau. Ich war auf einer ganz normalen Fahrschule, und Theorie habe ich nur zur Hälfte verstanden. Aber da ich lesen und schreiben kann (sieht man auch hier) habe ich es dann eben nur übers Lesen und Lernen gemacht. Mit 0 Fehlerpunkte bestanden. ;D
Praktische Übungen sowie Prüfung, da habe ich in diesem Link mehr erzählt: https://www.gutefrage.net/frage/wie-absolvieren-gehoerlose-eigentlich-ihre-fahrpruefung?foundIn=list-answers-by-user#answer-107510844
Also klappt es schon, wenn auch mit etwas mehr Anstrengung als bei Hörende.
Wenn du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, wende dich per PN/Nachricht an mich.
http://www.dievisionaere.org/deaf-kat-night/
deaf kat
https://en.wikipedia.org/wiki/Sean\_Forbes
sean forbes
signmark ist also der bekannteste von allen. mehr fällt mir nicht ein.
Hallo :) Ich habe so eine Frage schon mal beantwortet.
Lies einfach mal im Link nach. Ich bin selbst von Geburt an taub, so wie meine Eltern auch.
https://www.gutefrage.net/frage/auf-welcher-sprache-denken-taube-menschen?foundIn=list-answers-by-user#answer-192997770
Das würde so heißen:
HEUTE ZUSAMMENARBEIT LETZTEMAL VORBEI
(Anmerkung: Hier wird davon ausgegangen, dass der rechte Hand dein dominanter Hand ist. Falls du Linkshänder bist, bitte alles umgekehrt machen)
HEUTE: Man zeigt den rechten Zeigefinger nach unten und bewegt sie zwei mal, während du lautlos "heute" sprichst. MIMIK: Deine Augenbrauen müssen beide hochgezogen sein
ZUSAMMENARBEIT: 1. Schritt: Man hält den rechten Hand so hoch, dass die Hand offen ist, gleichzeitig auch eine leichte L-Form macht. Die offene Handfläche zeigt nach links! Und man klappt die Hand so zusammen, als würde es zuletzt eine Handform entstehen, als ob du gerade ein Blatt hältst. Währendessen sprichst du lautlos "zusammen" = ZUSAMMEN. MIMIK: Normal. 2. Schritt: Beide Hände werden zu einem Faust. Die linke Hand wird unten positioniert, das rechte oben, und das rechte Faust klopft auf die linke Faust. Währenddessen sprichst du lautlos "arbeit" = ARBEIT. MIMIK: Normal.
LETZTE(S)MAL: Die linke Hand ist ein ganz normaler offene Hand, deren Handfläche nach rechts zeigt. Die rechte Hand wird zu einem Y geformt (siehe Fingeralphabet Liste bei Y). Man streicht die kleine Finger des Y's auf die Handfläche der linken Hand. Gleichzeitig sprichst du lautlos "letztemal" nach. MIMIK: Bedauernd oder leicht traurig gucken.
VORBEI: Beide Hände werden alle gespreizt offen halb übereinander gelegt. Die Handflächen zeigen beide unten. Dann bewegst du sie schnell auseinander in beide äußere Richtungen, also linke Hand nach Links, rechte Hand nach Rechts. Du sprichst hier das Wort VORBEI NICHT aus. Der Mund sollte duck-face gepresst-traurig sein. MIMIK: Traurig, wie vorher schon beschrieben.
Puh total schwer das ganze schriftlich zu machen. Hat aber Spaß gemacht haha! Ach ja, ich bin selbst taub, deshalb ist die Gebärdensprache meine Muttersprache ;)
Hallo, ich bin selbst taub. Diese Frage habe ich schon mal hier bei gutefrage.net beantwortet:
https://www.gutefrage.net/frage/frage-zur-gebaerdensprache?foundIn=answer-listing#answer131472721