Darf man in einem Normalen Passagierflugzeug auch ein TV Gerät oder Möbelstück als Reisegepäck mitnehmen
Angenommen ich bin Deutscher mache in Japan Urlaub und kaufe mir dort ein TV Gerät oder Sofa ?
Darf ich das dann im Passagierflugzeug mitnehmen ?
12 Stimmen
7 Antworten
Das ist Frachtgut und muss entsprechend transportiert werden. Spätestens wenn du das Teil nach Deutschland einführen willst, ist jeder Preisvorteil soweit dahin
Theoretisch ja, praktisch eher nein – zumindest nicht ohne erhebliche Mehrkosten und Kopfschmerzen. Ein TV-Gerät geht vielleicht noch als Sperrgepäck durch, aber ein Sofa? Stell dir mal vor, du rollst das Ding zum Check-in und fragst, ob sie es ins Overhead-Compartment quetschen können. Die Airline würde dich auslachen.
Wenn du also nicht gerade Business oder First mit absurd viel Freigepäck fliegst, vergiss es. Besser per Spedition verschiffen lassen – oder einfach wie ein normaler Mensch Möbel daheim kaufen.
Cheers!
Als Frachtstück. Für extra viel Geld. Denn alles was größer als ein Koffer ist wird teurer. Darüber hinaus wäre es kompletter Schwachsinn sich in Japan eine Glotze zu kaufen. Die wäre nicht mal kompatibel.
Ja schon… aber natürlich nicht wenn es zu schwer ist.
Wenn die Fluggesellschaft Platz im Laderaum hat und Du genug Kohle um den Aufpreis zu bezahlen, dann kann man das schon machen. Zoll ist was anderes.