Bist du adoptiert?

Nein 91%
Ja 5%
Nein, aber bin/ war ein Pflegekind 4%

57 Stimmen

13 Antworten

Nein

Aber ich habe einen Cousine, der adoptiert wurde. Alle wissen es, nur er nicht. Finde ich nicht so schön.


JuRezo 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 02:39

Oh, ja das sollte man nicht machen wie alt ist er?

Pumagirl21x  04.03.2025, 02:40
@JuRezo

Er ist jetzt fast 18. Ja sehe ich auch so. Meine Tante verspricht immer wieder es demnächst zu tun. Irgendwie kann sie sich aber nicht überwinden und ich glaube auch nicht mehr, dass sie es wirklich will.

JuRezo 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 02:45
@Pumagirl21x

Oh das ist echt blöd das kann halt Vertrauens Probleme auslösen. Ich bin auch adoptiert und mir wurde das von klein auf gesagt

Pumagirl21x  04.03.2025, 02:49
@JuRezo

Oh voll interessant. Warst du Einzelkind? Und wie ist es für dich gewesen, also damit aufzuwachen?

Ja und unsere Sorge ist halt, dass er es irgendwann doch beiläufig mitbekommt. Zudem sieht er auch noch seinem Adoptivdad unglaublich ähnlich. Er selbst betont es auch immer.

JuRezo 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 02:50
@Pumagirl21x

Nein, bin kein Einzelkind, meine Geschwister sind 25 und 29, ich die jüngste. Habe meine Eltern (leiblichen) schon früh kennengelernt und habe zu allen ein gutes Verhältnis

Sarkasie  04.03.2025, 18:45
Aber ich habe einen Cousine, der adoptiert wurde. Alle wissen es, nur er nicht. Finde ich nicht so schön....Irgendwie kann sie sich aber nicht überwinden und ich glaube auch nicht mehr, dass sie es wirklich will.

Unabhängig davon, ob du es nicht schön findest, die Entscheidung sollte bei deiner Tante bleiben.

Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung, einem adoptierten Kind mitzuteilen, dass es adoptiert wurde. Viele Experten halten es aber für wichtig, dass ein Kind über seine Adoption informiert wird. Dies kann zu einem gesunden Gefühl der Identität und des Vertrauens innerhalb der Familie beitragen.

Es gibt auch keine festgelegte Altersgrenze, bis zu der ein Kind informiert werden sollte, aber viele Experten empfehlen, das Thema frühzeitig und altersgerecht anzusprechen. So kann das Kind die Infos in seinem eigenen Tempo verarbeiten. Mit zunehmendem Alter kann es Fragen stellen.

Wenn offen und ehrlich mit dem Thema umgegangen wird, können Missverständnisse und mögliche emotionale Probleme in der Zukunft vermieden werden.

Zu erfahren, dass ein Kind adoptiert wurde, kann aber auch verschiedene emotionale und psychologische Auswirkungen haben.

Diese können von Kind zu Kind unterschiedlich sein, hängen aber oft von dem Alter des Kindes, der Art der Adoption und dem familiären Umfeld ab.

Das Kind könnte anfangen, über seine Identität und Herkunft nachzudenken, was zu Verwirrung und Unsicherheit führen kann.

Kinder können Traurigkeit, Wut, Angst oder sogar Erleichterung empfinden. Diese Gefühle können sich unterschiedlich stark äußern.

Viele Kinder haben ein starkes Bedürfnis, mehr über ihre leiblichen Eltern und ihre Herkunft zu erfahren.

Die Beziehung zu den Adoptiveltern kann sich verändern, je nachdem, wie offen und unterstützend die Eltern mit dem Thema umgehen.

In einigen Fällen kann es dazu führen, dass das Kind glaubt, anders oder weniger wert zu sein, und kann zu sozialer Isolation führen.

Es ist also gar nicht so einfach, wie man es richtig macht.

Natürlich ist es wichtig, dass Adoptiveltern mit ihren Kindern offen und ehrlich über die Adoption sprechen.

Nein, aber bin/ war ein Pflegekind

Nein aber war in der Jugend größtenteils obdachlos und kenne meine Mutter auch nicht

Nein

No

Kenne aber jmden und finde es krass dass ihre Geschwister nicht alle in einem Land leben

Nein

Aber kenne mehrere. Jede geschichte voll anders


JuRezo 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 21:33

Ja, bei mir ist es auch kompliziert