Bin ich ein Alkoholiker, wenn ich so alle 3-4 Wochen einen trinke?

nein 75%
weiß nicht 15%
ja 10%

20 Stimmen

8 Antworten

nein

Bei dem dazwischen liebenden Zeitraum kann von Alkoholiker keine Rede sein.


Udavu  15.09.2025, 16:38

Ein Quartalssäufer, auch bekannt als Epsilon-Trinker, ist eine Person mit Alkoholabhängigkeit, die in unregelmäßigen Abständen von meist monatelanger Abstinenz oder mäßigem Konsum in Phasen des Kontrollverlusts gerät, in denen sie große Mengen Alkohol trinkt, bis sie einen Rauschzustand erreicht. Dieses Muster wird auch als periodisches Trinken bezeichnet und ist durch eine "Achterbahnfahrt" zwischen einem scheinbar normalen Alltag und plötzlichem, unkontrolliertem Konsum gekennzeichnet. Es handelt sich um eine ernste Suchterkrankung, die eine professionelle Behandlung erfordert. 

Verhaltensweise und Merkmale

  • Periodisches Trinken:
  • Lange Phasen der Abstinenz wechseln sich mit plötzlichen Trinkexzessen ab. 
  • Kontrollverlust:
  • Während der Trinkphasen können Betroffene den Konsum nicht stoppen und trinken, bis sie einen Zustand der Benommenheit erreichen. 
  • Phasen ohne körperliche Entzugssymptome:
  • Typischerweise treten zwischen den Trinkphasen keine körperlichen Entzugssymptome auf. 
  • Psychische Belastung:
  • Die "Achterbahnfahrt" zwischen Normalität und Kontrollverlust ist psychisch sehr belastend. 
  • Auslöser:
  • Oft können erhöhter Stress oder depressive Verstimmungen vor einer Trinkphase beobachtet werden. 

Warum es eine Suchterkrankung ist

Obwohl es Phasen der Abstinenz gibt, handelt es sich um eine Alkoholabhängigkeit, weil ein starkes, unkontrollierbares Verlangen nach Alkohol besteht, das zum zwanghaften Konsum führt. Ein wichtiger Schritt ist die Erkenntnis, dass es sich um eine Erkrankung handelt und professionelle Hilfe gesucht wird. 

Hilfe und Unterstützung

Bei Verdacht auf Quartalstrinken ist es wichtig, sich an Anlaufstellen wie Suchtberatungsstellen, den Hausarzt oder Selbsthilfegruppen zu wenden. Auch telefonische Beratungsangebote können einen ersten Schritt darstellen. 

  • Quartalstrinker: Konsumverhalten, Anzeichen, Risiken & Behandlung18.12.2024 — Der Quartalstrinker (Epsilontrinker) gehört zu den
  • y Way Betty Ford Klinik

Du bist ein Alkoholiker, wenn der Alk dir dein Denken vereinnahmt. Wenn du die ganze Zeit an nix anderes mehr denken kannst, außer an Tag X, wo du dir endlich die Birne zukippen kannst, dann kann man dich schon so klassifizieren, ja.

Die meisten Alkis sind schon weiter, die warten nicht mehr auf Tag X sondern übrerbrücken schon mit den Tagen davor. Wenn du allerdings jetzt an nix anderes mehr denken kannst, dann kannste dich auch zu denen setzen, viel fehlt dann eh nicht mehr.

ja

Ohne Zweifel, ein deutliches und klares:

Ja!

D a s

"Bin ich ein Alkoholiker, wenn ich so alle 3 bis 4 Wochen einen trinke?"

fragte sich mein Schwiegervater auch! Als ihm seine Kumpels nach Erhalt seines Lohns alle vier Wochen in der Kneipe jedesmal so viel Alkohol spendierten, bis er sternhagelvoll zu Hause bei seiner Familie angetorkelt kam und seinen Rausch ausschlief.

Das ging so lange gut, bis sein Arzt eine schwere alkoholische Fettleber und eine ebensolche Erkrankung der Bauspeicheldrüse diagnostizierte.

Dann durfte es sich mein Schwiegervater aussuchen, ob er lieber bald den Löffel abgeben oder doch als trockener Alkoholiker weiterleben wollte!

Er entschied sich für Letzteres. Und wurde immerhin stolze 89 Jahre alt!

Zum Glück seiner Frau und seiner sechs Kinder, Schwiegerkinder und Enkel!

Ich nehme an, ich habe mich klar genug ausgedrückt!

Alle guten Wünsche!

Regilindis

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

schwarzwaldkarl  15.09.2025, 17:02
Ohne Zweifel, ein deutliches und klares:
Ja!
D a s
"Bin ich ein Alkoholiker, wenn ich so alle 3 bis 4 Wochen einen trinke?"

NEIN, das kann man eher nicht verallgemeinern, denn es kommt auf die Menge an, was dann alle vier Wochen getrunken wird...

Sorry, Du solltest jetzt Deinen Schwiegervater nicht gleich mit dem Fragesteller vergleichen, das ist schon sehr anmaßend. Interessant natürlich, dass er sich immer alle vier Wochen auf Kosten seiner Kumpels einen Vollrausch abgeholt hat, ein typischer Schwabe also...

Renate2511  15.09.2025, 17:13
@schwarzwaldkarl

Das hast du genau richtig formuliert, das sehe ich ebenso. Ich könnte meinen Schwiegervater niemals so bloß stellen. Ich käme mir da sehr schmutzig vor.

schwarzwaldkarl  15.09.2025, 17:16
@Renate2511

Es soll auch Userinnen geben, welche an ihrem Ex-Mann kein gutes Haar lassen, daran erkennt man dann auch den wahren Charakter...

nein

Die entscheidende Frage ist hier schon, wie definierst Du jetzt "einen trinken"...

Also angenommen Du trinkst dann ein oder zwei Gläschen wein oder zwei oder drei kleine Bier, dann kann man eher nicht von einem Alkoholiker sprechen.

Angenommen Du wärst aber dann jedes Mal sturtz besoffen, dann sieht es ganz ander aus...


Udavu  15.09.2025, 17:13
Angenommen Du wärst aber dann jedes Mal sturtz besoffen, dann sieht es ganz ander aus...

Halb besoffen ist rausgeschmissenes Geld !

weiß nicht

Alkoholiker ist, wer die zur Diagnose nötigen medizinisch festgelegten Kriterien (Mehrzahl!) dafür erfüllt. Diagnostizieren können so etwas allerdings nur entsprechend qualifizierte Fachleute. Die Meinungen von Fremden aus dem Internet ist hier nicht wirklich von Relevanz. In dem folgend verlinkten Artikel wird vereinfacht erklärt, worauf es bei der Diagnose ankommt: Alkoholismushttps://www.kenn-dein-limit.de/alkoholkonsum/alkoholismus/

Jedoch muss der Konsum nicht gleich krankhaft/gestört sein, um problematisch sein zu können. Schon wenn man nur ein einziges Kriterium erfüllt, ist das ein Warnsignal. Auch einmaliger Konsum kann kritisch sein, wenn man es entsprechend übertreibt.

Wie gesagt, kann letztlich nur eine Fachperson beurteilen, was zutrifft und was nicht und wie ggf. am besten vorzugehen ist. Solltest du einmal über dich und einen Konsum reden wollen, ist das ohne Probleme möglich. Vertraulich, unverbindlich und gratis. Schau hier:  Alkoholberatung, https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie ✅ Kein Fachmann, kein Arzt ❌