Benutzt ihr ChatGPP auf der Arbeit?
Ich benutze es immer, wenn ich im Büro bin.
Oft erhalte ich Notizen von Mitarbeitern, die unlesbar sind. Dann sende ich GPT die Notizen und er spuckt einfach 1:1 korrekt raus, was dort steht. Mal abgesehen vom Datenschutzverstoß, finde ich es einfach utopisch glorreich.
auch so manchmal beim Umrechnen oder Erstellen von E-Mails, dann muss ich mein Gehirn 0 anstrengen.
9 Stimmen
6 Antworten
Benutze ich nicht, nein.
7veren⁷
Ich persönlich nutze ChatGPT indirekt über GitHub Copilot. Ich habe damit eine gute Integration in die IDE/Code Editor und erhalte die Antworten unter der Haube von den OpenAI Modellen.
Ich nutze auch die GitHub Copilot Chat und nicht nur die Vervollständigung. Das hat schon mehr Ähnlichkeiten zu ChatGPT, nur das auch lokale Dateien referenziert werden.
Ich habe den GitHub Copilot Zugang vom Unternehmen bereitgestellt bekommen, sodass es im Bezug auf Erlaubnis und Datenschutz auch abgeklärt ist.
GitHub Copilot ist nicht in allen Situationen perfekt. Man muss das Ergebnis auch nochmal kontrollieren. Copilot glänzt aus meiner Sicht vor allem bei stumpfen und eher einfacheren Aufgaben mit der Vervollständigung.
Bei Fragen, warum der Code nicht funktioniert, kommen auch häufig auch gute Hinweise, den man dann manuell bzw. mit dem Lösungsvorschlag nachgehen kann.
Es ist verboten. Steht sogar im Arbeitsvertrag. Die Firma hat aber eigenes LLM das man nutzen darf
Sowas muss mit dem arbeitgeber geklärt werden. Da Chatgbt die sachen speichert und verarbeitet.
Nein
Ich benutze ChatGPT nur zuhause
Gruß Gummikugel