Hallo zusammen,
ich habe mir neulich mein erstes NAS zugelegt und tauche aktuell in die interessante, für mich aber auch noch, Neue und komplexe Welt von DSM ein.
Meine Frage ist folgende:
Macht es Sinn, seinen Storage-Pool in verschiedene Volumes zu teilen, wenn man das NAS für Business UND Privat nutzt?
Zur Erklärung. Auf dem NAS darf sich die Familie austoben (Bilder, Filme, Dokumente, etc.) dazu bekommt auch jeder sein eigenes Konto. Es soll auch einen Bereich für alle Familienmitglieder geben (als Shared Folder).
Auf der anderen Seite soll das NAS als „Server“ für mein kleines Unternehmen dienen. Hier werden dann insgesamt 3 Personen (mich mitgezählt) auf und mit dem NAS arbeiten. Der Fokus liegt dabei darauf, die Firmendaten sicher hinterlegt zu haben und dass man im Home-Office auf alle Dokumente zugreifen kann.
Ist es nun Besser 2 Volumes zu machen oder nur 1 Volumen und dafür verschiedene Shared Folders? (Man kann ja als Admin festlegen wer auf was zugreifen kann)
Zu bedenken ist dabei für mich, dass der „Familien-Bereich“ und der „Business-Bereich“ sowohl visuell, als auch Absicherungs-technisch getrennt sein sollen. Am liebsten wäre es mir, wenn meine Kinder den Business Bereich garnicht sehen könnten. Sollte das nicht gehen, dann sollen sie Passwortgeschützt zumindest keinen Zugriff darauf haben können.
Ich habe leider keine praktische Erfahrung damit, welche Struktur sich in meiner Situation anbieten würde.
Teilt mir doch gerne eure Vorschläge und Erfahrungen mit.
Danke.