"Anruf nur mit Zustimmung des Anschlussinhabers" - Stand so ein Quatsch vor 30 Jahren wirklich unter den Telefonnummern die in der TV-Werbung gezeigt wurden?!
8 Stimmen
3 Antworten
Du hast doch den Screenshot selbst hochgeladen. Oder glaubst du, den hat jemand gefälscht?
Vor 30 Jahren war die Abrechnung der Telefongebühren noch eine andere. Guck dir nur mal an, was unter der Nummer steht: pro Minute 1,21 DM - und diese Hotlines sind extra so gemacht, dass man lange dran bleibt. Ruckzuck ist eine Stunde um, dann zahlt man schon 72,60 DM, also über 35 Euro.
Wie würde es dir gefallen, wenn jemand, ohne dich zu fragen, dein Telefon benutzen würde und dann 35 Euro oder mehr ausgeben würde, die dann DU zahlen müsstest?
Wo telefonierst du in der MINUTE zu 1,21DM also etwas zu 60ct?! Man hat Flats am Festnetz sowieso und schlaue Menschen auch am Handy.
Ich rede von den Nummern, die heute im TV eingeblendet werden. Da steht häufig sogar 3,60 Euro / Minute oder sowas. Und wenn mein Vater schonmal meinen Onkel über Iridium Anruft dann sind es sogar 4,90 Euro / Minute. auf kreuzfahrt oder so
Na dann weißt du doch, wie teuer so was werden kann. Würde es dich freuen, wenn dein Vater eine oder zwei Stunden mit deinem Onkel über Iridium anruft - mit deinem Telefon, ohne dich zu fragen? Bei einem Minutenpreis von 4,90 Euro wären das für eine Stunde 294 Euro.
Damals hatten die Bürger noch Privatsphäre und Rechte !Fozen Fritz würde am liebsten Kameras in jedes Zimmer von Deutschland hängen!!!
Das ist doch ganz logisch! die sagen sich, wenn der Disclaimer da steht, dann dürfen wir das Geld auch verlangen, wenn die Kinder der Anschlussinhaber da tausnede von D-Mark (also nicht jeder einzelne sondern sie alle zusammen) vertelefonieren und so in die Kassen des Senders spülen.
Die Ausrede: "Ich wusste nicht, dass ich Papa um erlaubnis fragen muss" jedenfalls entfiel.
hää? Was war denn damals an der Abrechnung so anders? Die Preise sind doch heute noch viel höher??????????????????