Akku: Wie viel % Passivverbrauch noch okay?
Selbst bei nichtbenutzung verlieren unsere Smartphones über Nacht Akkuladung (wenn sie nicht über nacht laden). Aber wie viele %-Punkte sind noch normal bzw. okay für euch?
Gebt auch bitte an, wie neu euer Smartphone ist, da der Passivverbrauch bei frischen Smartphones i.A. geringer ist. Interessant ist auch der Hersteller (Apple, Samsung, Xiaomi, ...)
Beispiel: Ich startete gestern vor 8h mit 40% und bin jetzt bei 23% beil Aufwachen gewesen, also sind das stolze 17%-Punkte Passivverbrauch.
Es muss übrigens nicht der über Nacht wert sein, rechnet einfach bei Nichtbenutzung von ca. 8h den Wert aus:
Bsp. Euer Smartphone liegt 2h rum und verliert 3%-Pts, dann sind das in 8h wohl 12%.
Ab welchem Passivverbrauch ist euch das Smartphone zu schlecht geworden für den Alltag?
5 Stimmen
3 Antworten
Ich lade mein Handy meistens Nachts, über Batteriepflege.
Mit Selbstentladung und Nutzung hält das bei mir 1-2 Tage, wenn der Akku dann mal weniger als 18 Stunden Nutzung und Standby hält würde ich mir ein neues kaufen. Im Schnitt alle 5-6 Jahre eines und das auch normalerweiße gar nicht wegen dem Akku.
Derzeit habe ich ein ca zwei Jahre altes Sony. Vor 25 Stunden hatte es noch die eingestellten 90%, jetzt hat es noch 20% - Zeit zum laden.
Also meins verliert kaum was, ist auch nagelneu. Ich nutze es 3 Jahre, dann verkaufe ich es. Da spielt das wenig 1 Rolle.
Mein letztes hat manchmal von 20 auf 5% 1 Sekunde gebraucht 🤭 das war dumm, aber aufgeladen hielt es trotzdem 2 Tage oder so.
Also selbst das hatte ich so noch ca. 6 Monate benutzt damals
Meins verliert über Nacht um die 10%
Ab wann würdest du sagen, dass es zu viel ist und du ein neues Smartphone brauchst bzw zumindest einen Akkutausch brauchst?