Wildtiere

778 Mitglieder, 13.610 Beiträge

Sich auf andere Art für Löwen interessieren?

Hallo ihr lieben! Erstmal, frohes neues Jahr! 🎆 Ich interessiere mich sehr für Löwen o.ä. (z.B. wie sie leben, kommunizieren usw). Oft denke ich auch, dass ich gerne dieses Tier sein möchte. Also meine Fragen sind, ob 1. Das „normal” oder zumindest ok ist, wenn ich mich so für Löwen interessiere und manchmal sogar einer sein will? Und 2. Ob irgendwer Tipps oder so hat, wie man sich „wie ein Löwe fühlen” kann? 😅 Liebe Grüße 🤗✋🏻

Permakultur (Baumgilde)?

Hallo ich wollte einfach mal fragen ob vielleicht noch Leute Pflanzen kennen die gut für eine baumgilde sind Ich plane für meinen Kleingarten jetzt gerade noch wie man perfekte Baum gegen angelegt ich habe schon einige Pflanzen auf der Liste mit denen man eine baumgilde anlegen kann die Pflanzen sind sortiert nach ihren Funktionen und habe als Beispiel einen Plan einer Apfelbaumgilde Ich würde gerne wissen was auch noch andere Leute vielleicht als baumgilde bereits haben so kann meine Liste noch ein bisschen wachsen und vielleicht kann ich auch noch ein paar Beispiele erstellen um es vielleicht auch den älteren leichter zu machen wenn sie dann von einem fertigen Plan für ihren z.b Kirschbaum, birnenbaum oder Mirabellenbaum haben 😁

Meine schlangen liegen ständig zsm im wassernapf, warum?

Hey ihr, seit 2 tagen liegen meine beiden königspythons ständig zusammen in der wasserschale. Ich habe erst gedacht sie wären wieder von milben befallen (da sie anfang des jahres schon einmal probleme damit hatten) aber dies ist nicht der fall, ich habe beide schlangen etc gründlich kontrolliert. Zu warm kann es ebenfalls nicht sein. Sie haben eine große feuchte moos box wo sie sonst eig immer zusammen drinne "kuscheln" vorallem wenn sie sich häuten. Nur seit neuestem ist es halt die wasserschale... Gibt es auch noch andere gründe weshalb sie so fixiert sind sich halb im wasser zu ertränken? Evt andere Hautprobleme etc? Ich bedanke mich im voraus!
Bild zum Beitrag

Wem gehören diese Hinterlassenschaften (Wildier?)?

Seit Jahren sehe ich auf der selben Stelle Kot habe aber nie bemerkt dass hier etwas umher lungert. Seidem unser Kater verstorben ist liegt nun mehr Kot an der selben stelle. Aber anscheinend nur dort? Von wem kann das sein? Es ist am Boden auf einem Stein leicht versteckt aber man sieht es wenn man es mal im Blick hat. Bin mir nicht ganz sicher wieso das immer so gebogen ist und so "weich" aussieht. Kann da wer helfen? Ist es was gefährliches? Google sagt mir öfters es sei ne Fledermaus aber am Boden? (Ist im Hof) Wir hatten auch mal eine Zeit lang einen Siebenschläfer im Hof aber den habe ich lange nicht mehr gesehen. Ab und zu raschelt es genau da wo der Kot liegt zb erst eben ca 20.30. Abee weiß nicht ob das Tagsüber auch so ist. Bild habe ich mal angehängt
Bild zum Beitrag

Eisbär bei 30°C im Zoo?

Hi, Ich möchte mal wieder in den Zoo, aber ich lese mir vorher meist die Rezensionen durch und ich habe bei einem Zoo, den ich eigentlich ganz gut fand, zweimal eine gelesen, mit Bild, wo ein hechelnder Eisbär zu sehen war bei angeblich fast 30°C (Das Wasser im Gehege sah angeblich auch nicht mehr ganz so gut aus) sonst hatte der Zoo echt gute Bewertungen. Jetzt ist meine Frage, wenn man sich mal in die Lage des Zoos versetzt, was könnt man da tun? Natürlich erstmal das Wasser sauber machen, aber wäre es, z.B. auch sinnvoll irgendwie ein Indoorgehege zu bauen und etwas runterzukühlen? (Das ist so ne Art Gedankensplitter, was man tun könnte, da ich mich mit Eisbären nicht sonderlich gut auskenne, will ich lediglich wissen, was man tun könnte und nicht was für eine Tierquälerei Zoos sind und die Tiere lieber frei wären usw)

Futter für Maurische Landschildkröte?

Hallo, ich besitze (noch) keine Landschildkröten, also bitte keine Kommentare darüber, dass ich noch nicht alles über die Haltung weiß. Mein Plan wäre, eine zweiteilige isolierte Gartenhütte für Kaninchen und Landschildkröten zu kaufen/bauen, sodass jede Tierart sozusagen seine eigene Schutzhütte hätte, Wand an Wand als Nachbarn. Für die Kaninchen hätte ich dann angrenzend an eine der Wandseiten eine Art Voliere als Freigehege gebaut, für die Schildkröten einen größeren Bereich drumherum abgegrenzt und mit Futterpflanzen bepflanzt. Ich hänge außerdem eine Skizze an, die Maße (vor allem die Hütte) sind noch nicht endgültig. Frage 1: Welche Pflanzen soll oder darf ich denn dort alles anpflanzen? Habt ihr da Erfahrungen? Frage 2: Wenn ich mein Gehege nicht vollständig mit einem Netz überspannen kann, brauch ich dann ein überdachtes Vorgehege, kann ich das Netz weglassen bei ausgewachsenen Schildkröten (ab 1kg) oder muss ich meine Schildkröten nachts in die Hütte einsperren? Frage 3: Was und wie soll ich die Schildkröten füttern? Im Frühling und Frühsommer können sie sich ja überwiegend selber versorgen im Gehege, aber danach? Was ich gefunden habe: - Sepia Schalen, Algenkalk, ausgekochte Eierschalen - Romanasalat, Endiviensalat, Lollo Rosso, Frisee Salat, Eichblattsalat, Feldsalat, Rucola - Karotte, Pak Choy, Bärlauch? - Kräuterheu - Basilikum, Kamille, Thymian, Salbei, Minze, Petersilie, Zitronenmelisse, Basilikum Und wie viel Futter braucht eine Schildkröte so pro Tag (in Gramm)? Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Bild zum Beitrag