Vögel

505 Mitglieder, 21.202 Beiträge

Sollte ich mein Vogel abgeben?

Ich habe zwei Nymphensittiche und wir haben nur eine 1 Zimmer Wohnung. Mein Problem ist nur das er bis zu 75db laut schreit sodass meine Ohren schon trillern. Teilweise bekomme ich auch richtig schlechte Laune wenn er seine Klappe dann nicht hält. Das geht soweit bis ich mit Migräne im Bett liege. Psychisch macht mich das langsam auch fertig. Das ding ist, ich fühle mich schlecht sie weiter zu geben, da ich mit der Vorbesitzerin noch im Kontakt bin und wir die beiden auch noch gar nicht so lang haben. Aber das Geschreie ist in einer 1. Zimmer Wohnung nicht aushaltbar. Als wir sie gekauft haben hatten wir eine 2. Zimmer Wohnung, da wurde ich aber raus geworden und dann konnte ich zur Vorbesitzerin auch nicht mehr nein sagen, weil sie schon ein Halbes Jahr gewartet hat. Wir haben für beide 360€ gezahlt. Aber ich halt das nicht mehr aus, ich höre ihn nur Morgens im Bad Schreien und ich könnte im Strahl kotzen.

Warum ruft mein Wellensittich ständig?

Ich habe zwei männliche Wellensittiche. Ich lasse sie auch jeden Tag raus aber irgendwann fängt einer von denen ständig an zu rufen also auch wenn sie draußen sind. Morgens ist das bei uns normal das sie gerne lauter werden aber diese ständige rufen auch am abend finde ich komisch. Die Fenstern sind die meiste Zeit zu, sprich sie hören auch keine andere Wellensittiche oder so. Mich ruft der auch nicht, da ich immer drauf reagiere wenn er den Ruf macht. Das ist auch erst seit paar Wochen. Der andere Wellensittich reagiert überhaupt nicht drauf. Und nein, er ruft den anderen nicht. Lieben tuen die beiden sich und sind auch oft nebeneinander. Und selbst da macht er den Ruf. Passieren tut da auch nichts.

Meine Kanaris sind mit dem 4. Medikament durch // Ein Hahn hat furchtbare Probleme mit den Luftwegen?

Noch einmal eine Frage zu meinen Kanaris. Wie schon in vorhegehender Frage: 1. Untersuchung Anfang Dez. einer Henne in der TiHo. Auskunft: Keime in Speichel und Kot. Eine Anzüchtung sei nicht nötig. Ich bekam für alle Tetracyclin, erfolglos. 2. Untersuchung eines Hahns in der TiHo. Seine Atemgeräusche habe ich in einem kurzen Video aufgenommen, weil er bei Gefahr lieber erstickt, als einen Laut zu geben. Speichelprobe wurde in der Geflügelklinik angereichert, Ergebnis waren Stapphylokokken und bei weiterer Anreicherung ein nicht näher identifizierter Keim, incl..geeignete Antibiotika, auf die beide Keime sensibel reagierten. (In der Sammelkotprobe wurde nichts gefunden, im Unterschied zum 1. Mal (?)) "Zur Sicherheit" sollte ich noch 3 * SpotOn mit ivomec machen, das ist erledigt. FRAGE: Die Tiere bekommen Tylosyl 15 Tage, jetzt noch bis incl. 24., erfreulicherweise trinken sie es besser als das erste Antibiotikum. ABER: Das versprochene Ergebnis nach spätestens 5 Tagen gab es nicht. Meine Henne hat weiter Atemprobleme, aber mein kleiner HAHN (nicht ihr Partner) kämpft ums Überleben. Er bekommt zusätzlich je 1en Tropfen ACC und Metacam, furchtbarerweise ist er leicht einzufangen und zu tropfen, so schwach ist er geworden. Bei jeder Aufregung gehr das Husten los, und regelmäßig die Nacht durch, daß er ständig "hustet" ( was bei diesen Lauten eher ein euphemistischer Ausdruck ist) und keucht, man hört das Wasser; wenn er den Kopf im Gefieder hat, sieht man, wie der ganze Körper arbeitet. Tagsüber singt er ab und zu, hat sich wenige Male gepaart, aber meistens sucht er Ruhe. Seine Nasenlöcher und das umliegende Gefieder sind ni cht verklebt Das typische Knacken wie bei Luftsackmilben fehlt, aber diese Laute jetzt sind schrecklich. Er hat "evtl. einen Fettumor" auf der Brust, der aber nicht mit seinen Beschwerden zusammenhänge. Überfressen ust er nucht, ich kontrolliere ja täglich sein Futter, aber er verschmäht sogar Nigersaat und geschälten Hanf. Die TiHo will ihn wieder untersuchen, das Geld habe ich nicht mehr. Die 1. Rg. ist noch nicht abbezahlt, Krallenkürzen steht noch an, ich kann nicht mit 500 €/Monat ständig mehr über Raten ausgeben. HAT JEMAND EINE IDEE, WELCHE UNTERSUCHUNGEN NOCH SINNVOLL SIND? Ehrlich gesagt, selbst bei genügend Geld finde ich ein.4. Medikament aus Human-/Veterinärmedizin für einen Vogelkörper sehr fordernd. Röntgen würde er nicht durchhalten, er ist gesund schon mal beim Krallenkürzen kollabiert. Und rügt das ruhig, ich müsste eigentlich auch einen Betrag für eine Euthanasie zurücklegen. Trichomonaden sind ausgeschlossen. Die Weißscheck ist die Henne vom 1. TiHobesuch nach dem Bad, die Federbalgzysten wollte die Tierärztin nucht mehr öffnen, vorn der betroffene Hahn
Bild zum Beitrag

Wellensittich artgerecht in Wohnung halten?

Was muss man alles für Bedingungen erfüllen wenn man einen Wellensittich artgerecht zu halten? Wie viel Platz braucht man zum Beispiel? So weit ich weiß lässt man die Tiere auch mal aus dem Käfig und in der Wohnung rum fliegen, wie groß muss die Wohnung sein damit das artgerecht ist? Reicht das normale Vogelfutter aus oder ist das nicht gut/ brauchen sie zusätzlich anderes Futter? Gibt es noch etwas zu beachten? Ich will mir vielleicht irgendwann Wellensittiche holen, aber ich will vorher wissen, ob das auch zu mir passt. Und ob ich sie überhaupt artgerecht halten könnte.

Beim hahnenkampf: einer währt sich nicht?

Guten Abend, Wir haben zurzeit zwei hähne auf sechs hennen. Einer ist etwas älter als ein Jahr und war bis jetzt immer total lieb. (Wilhelm) Der andere ist circa 7 Jahre alt. (Karuso) Beide sind ein Mix aus ostfriesische möwe und brama und tatsächlich treten beide nicht. Leider ist es gerade so das der junge Hahn immer wieder auf den älteren Hahn losgeht, obwohl er schon der ranghöchste ist. Wir haben die beiden dann getrennt, das Problem ist nur das der jüngere hahn total aufgeregt ist weil er nicht bei den Hennen ist und einfach wegen der ganzen situation. Außerdem haben wir nicht die möglichkeit das er im richtigen Stall schläft und er muss jetzt draußen in einer "Kiste" schlafen. (Marder, Fuchs etc.) Der ältere hahn versteckt sich seid gestern nur noch in der hintersten Ecke im Stall. Er ist total verängstigt. Wir haben mehrfach versucht die beiden zusammen zulassen, aber Wilhelm ist jedesmal erneut auf karuso losgegangen, obwohl er den "Kampf" schon gewonnen hat. Was sollen wir machen? Ich würde tatsächlich den jüngeren aggressiven Hahn weggeben, damit wir damit nicht noch öfter Probleme haben.Die nächste Gruppe von hühnern wird dann wohl ohne Hahn auskommen müssen, oder wir kaufen nochmal einen neuen. Habt ihr eine andere Idee?

3 Nymphensittiche zusammen halten?

Guten Morgen, ich wollte mal die wirklichen Vogel Experten fragen nach eurer Meinung. Ich habe aktuell einen Nymphensittich Hahn (ca. 3 Jahre alt) und ein Nymphensittich ( geboren im Spätherbst 2024) wo ich das Geschlecht nicht weiß aber ich denke eher männlich. Jetzt ist meine Frage ob ich ein Weibchen dazu nehmen kann erstmal für meinen Hahn. Den Jungvogel möchte er nicht wirklich in seiner Nähe sitzen haben dann scheucht er ihn weg. Mein Hahn zeigt auch so eine Art Balzverhalten ( er klappt die Flügel auf und beugt sich leicht nach vorne) aber auf den Jungvogel hat er keine Lust. Solange sie nicht direkt neben einander sitzen ist alles gut aber wehe der Jungvogel kommt neben ihm. Ich weiß das es keine gute Idee ist 3 Stück zu halten aber vielleicht gibt es doch nh Möglichkeit? Ich hänge hier mal Fotos von meinem Käfig und den Tieren rein, vielleicht kann mir jemand helfen. Dankeschön schonmal im voraus.
Bild zum Beitrag