Kühlung durch verdampfendes Wasser beim Vogel?
Wir wurden gerade von einem Fachmann für Wellensittiche darauf aufmerksam gemacht, dass sich kein Wasseransammlung (Ödeme) in den Luftsäcken von Vögeln geben kann, da das Wasser dort zum Zwecke der Kühlung verdampft . Zitat: "Denn über die Luftsäcke wird ständig Wasser verdampft, um den Körper des Wellensittichs zu kühlen. [ ... ] Schauen Sie sich dies noch mal in ihren Schulbüchern an. Und der Kollege Tierarzt hat Ihnen da wohl ziemlichen Mist erzählt." Zugegebenermaßen liegt meine eigene Schulzeit schon ein bisschen zurück, aber ich glaube mich zu erinnern, dass Wasser in der Regel bei einer normalen Umgebungsdruck (ca. 1 Bar) bei etwa 100°C verdampft . Würde der Vogel da nicht von innen heraus "gekocht" werden? Der Mensch kühlt sich über die Verdunstung von Wasser über die Haut. Wäre es da nicht logisch, wenn es bei den Luftsäcken der Vögel ähnlich, als mittels Verdunstung, funtionieren würde.