Vögel

505 Mitglieder, 21.204 Beiträge

Zweiten Wellensittich holen? (mehrere Jahre schon alleine)?

Wir haben einen ca. 6 Jahre alten männlichen Wellensittich. Damals haben meine Eltern ihn alleine bekommen, da er PBFD hat (mit dieser Erkrankung können sie nicht fliegen, ansteckend) Ich weiß dass er schon lange alleine ist und meine Eltern sind gegen einen Neuen Partner aber mir tut es Leid zu wissen dass er mit niemanden kommunizieren kann. Mittlerweile hab ich sie überredet und einen Wellensittich (auch männlich) gefunden der abgegeben wird. Er ist 2 Jahre alt. Nun weiß ich nicht, ob ich ihn nehme weil ich Angst habe, dass unserer mittlerweile so gewohnt alleine, dass er ihn nicht akzeptieren wird. ich hatte vor zwei Käfige nebeneinander hinzustellen, bis die beiden sich einander gewöhnen. Das Problem ist nur, dass wenn ich das Angebot an nehme und es nicht klappt, dass der Herr den Wellensittich nicht mehr zurücknehmen wird, da er ins Ausland geht für immer. unserem Wellensittich geht es gut seine Käfigtüre ist immer offen. Er spaziert immer durch die Wohnung, er wartet und spielt,redet mit uns und ist sehr handzahm. Was ist eure Meinung? ich muss dem Mann endgültig Bescheid geben. ich hoffe ich finde jemanden, der sich mit Wellensittichen auskennt ich danke euch und wünsche einen schönen Abend

Ente kann auf einmal nicht mehr laufen?

Meine Frage richtet sich an Geflügelkenner. Ich hatte letztes Jahr ein Entenpärchen, also eine weibliche Ente und ein Erpel. Es war alles gut und schön bis ich eines Tages die Ente im Gehege gefunden habe. Sie saß einfach nur da und als ich hin bin und sie nicht weg gelaufen ist dachte ich mir schon dass was nicht stimmt. Sie hat ihre beiden Füße nach hinten gestreckt und hat damit gerudert, kam aber natürlich nicht vom Platz. Also hab ich sie raus, extra gesetzt, aufgepäppelt, nach nicht mal zwei Tagen konnte sie von jetzt auf gleich wieder laufen. Also hab ich sie zurück ins Gehege zu ihrem Erpel. Keine zwei Tage später war sie tot. Ohne jegliche Anzeichen dass irgenwie innen was nicht ok war, kein Kopf hängen lassen NIX. Nur das mit den Füßen zwei Tage vorher. Dazu muss ich sagen, bewegen konnte sie sie noch. Es war nichts gebrochen und als ich sie in eine Wassertonne gesetzt habe, ist sie problemlos geschwommen mit den Füßen. Wenn ich sie auf den Boden gesetzt habe (mit den Füßen unter dem Körper) ist sie umgefallen wie ein Baum. Ich tippe auf irgendeinen Kraftverlust oder sowas? Gibt es sowas??? Jedenfalls hab ich dieses Jahr wieder einen Erpel und eine Ente und jetzt habe ich den selben Fall wieder! Was kann das sein????? Muss ich damit rechnen dass mir auch diese Ente die nächsten zwei Tage abkratzt?? Kennt das noch jemand?

Worauf sollte man beim Vogelfutter während der Vogelfütterungszeit der Jungen achten? Und haltet ihr es für sinnvoll ganzjährig zu füttern?

Hallo! Ich füttere unsere Gartenvögel inzwischen ganzjährig. Letzten Winter habe ich unsere Vögel hauptsächlich mit Erdnüssen, Meisenknödel, Fettblöcke mit Insekten und eine Mischung aus Haferflocken mit Rosinen und Sonnenblumenkernen gefüttert. Nun ist ja aber inzwischen April und es dürfte nicht mehr so kalt werden, daher ist das Fettfutter nicht mehr so wichtig. Zudem gibt es jetzt noch mehr worauf man bei der Vogelfütterung achten muss damit die Altvögel ihre Jungen nicht mit Futter füttern an dem die Jungen z.B ersticken könnten oder welches nur schlecht für sie verdaulich wäre. Was die Ganzjahresfütterung angeht scheiden sich ja ziemlich die Geister. Viele Vogelexperten sagen es wäre sinnvoll ganzjährig zu füttern(auch wenn man die bedrohten Arten meistens dadurch nicht erreicht)da es ja nur noch sehr wenige Insekten gibt (vorausgesetzt es wird mit dem richtigen Futter gefüttert). Dann gibt es aber auch viele Kritiker die sagen dass die ganzjährige Fütterung eher schlecht wäre. Dazu meine erste Frage, seit ihr für oder gegen ganzjährige Fütterung? Und warum? Und ich wüsste gerne welches im Handel erhältliche Futter während der Zeit in denen die Altvögel ihre Jungen füttern sinnvoll wäre? Was ich gelegentlich mache ist ich kaufe im Angelcenter lebende Regenwürmer oder Mehlwürmer und füttere damit. Das ist für mich leider aber ziemlich aufwändig. Welches Futter käme noch in Frage? Besonders beliebt sind bei uns Erdnüsse. Bei denen bin ich mir aber unsicher ob ich die jetzt so noch füttern darf. Hier ein paar Fotos die ich selbst gemacht habe:
Bild zum Beitrag