Pferde

1.481 Mitglieder, 24.000 Beiträge

erstes eigenes pferd mit 13?

Hi ich bin w(13) und reite seit ca 8 jahren und habe jetzt seit ungefähr 3 jahren eine reitebeteiligung auf einem pony. So langsam überlege ich mir mit auch ein eigenes pferd zu kaufen, oder denkt ihr es ist zu früh? Ich denke eigentlich dass ich bereit dafür wäre. Ich kann alleine reiten, longieren und auch die restlichen sachen die dazu gehören wie boxausmisten, paddock abäppeln oder heu machen. Geld wäre denke ich auch kein problem. Das einzige was mir ein bisschen sorge macht ist wer sich um mein pferd kümmern würde wenn ich mal im urlaub bin. Klar würde ich mir auch eine reitbeteiligung für das pferd suchen aber wenn diese in meinem alter wäre könnte sie zur gleichen zeit wie ich im urlaub sein. Wir sind z.b. immer die ersten 3 wochen in den sommerferien weg. Das Problem ist auch dass ich in meinen stall nicht wirklich freunde habe die ich fragen könnte, weil so gut wie alle dort schon erwachsen sind. Habt ihr vielleicht Ratschläge?

Was tun?

Heyy,ich bin heute mit meiner Rb gesprungen.zum Schluss haben wir den Oxer nochmal hochgebaut und meine Freundin sowie mein Bruder meinen beide das der um die 1.10m hoch war. Evtl 2-3cm tiefer. Hab das heute stolz auf Insta sowie TikTok gepostet.eine Bekannte hat mir auf beiden Plattformen privat geschrieben und meint das das ja wohl keine 1.10 wären! jetzt Zweifel ich ein wenig… Habe die beiden Nochmals gefragt, sie meinen immernoch das der auf jeden Fall so hoch war… was soll ich machen/ ihr antworten?

Welcher Sattel ist gut?

Hey , Ich suche noch nach einem Sattel für mein zukünftiges erstes Pferd und wollte mir ein paar Inspirationen holen. Hat wer von euch Empfehlungen? Sowohl für Springen als auch Dressursattel? Weil ich eh nach beidem suche. Hat wer von euch Erfahrungen mit Iconic springsätteln ? Wie ist das wirklich mit CWD, kann man die wirklich so schlecht individuell anpassen auf den Pferderücken oder ist das eher ein Mythos?Ich wäre super dankbar für viele Antworten

Jung Pferd in Ausbildung reagiert nicht auf Gerte?

Hallo, ich habe eine Frage und zwar habe ich zwei Dreijährige Jungpferde und mir wurde gesagt, dass ich jetzt anfangen soll, sie zu longieren. Bei dem Wallach funktioniert‚s richtig gut, aber bei meiner Stute. Sie reagiert null auf die Gerte und ich will sie ja auch nicht irgendwie verletzen. Ich habe es schon mit Flatter Band hinten an der Gerte probiert, so dass ich sie ein bisschen erschrecke aber darauf reagiert sie auch nicht. Sie ist gesund hat auch keine körperlichen Probleme und ich wollte jetzt fragen, ob ihr vielleicht Tipps oder Tricks habt, wie ich sie dazu bekomme, auf eine Gerte zu reagieren ?

Pferd Hinterbein kann man nicht hochheben Dominanz Problem oder doch nicht?

Hallo zusammen,hat jemand von euch schon mal so etwas erlebt oder Erfahrungen damit?Beim Hufeauskratzen meines Wallachs habe ich seit ein paar Wochen ein Problem: Er gibt mir das rechte Hinterbein absolut nicht mehr. Die anderen drei Beine lassen sich problemlos auskratzen – nur dieses eine blockiert er komplett.Tierarzt und Physiotherapeut waren bereits da. Sie haben das Bein kurz angehoben, woraufhin er direkt gestrampelt hat und es wieder weggezogen hat. Trotzdem meinten beide, es sei alles in Ordnung. Hä?? Ehrlich ich hatte an ISG Blockade oder so gedacht aber es kam nicht heraus. Ich kann die anderen Beine problemlos auf meinem Bein ablegen und sie minutenlang oben halten – wie kann es da sein, dass beim rechten Hinterbein nichts sein soll, obwohl er sofort strampelt und verweigert? Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.Gestern habe ich dann mal mit einem Seil – wie man es aus dem Horsemanship kennt – vorsichtig alle vier Beine hochgezogen, um ein bisschen zu dehnen. Drei Beine haben gut und leicht nachgegeben. Nur beim rechten Hinterbein wieder totale Verweigerung, Strampeln und Stress.Mir ist außerdem aufgefallen, dass er dabei (Wallach) seinen Schlauch ausfährt und sogar etwas abspritzt. Ich weiß, dass er ein ranghohes Pferd mit Temperament ist. Seine Vorbesitzerin hat ihn deshalb abgegeben – sie kam mit ihm nicht klar. Er wurde damals kaum geritten, eher geführt. Ein Mädchen saß auf ihm, während ein anderes ihn führte – mehr kannte er nicht.Als ich ihn vor fast einem Jahr übernommen habe, war er in einem eher schlechten Zustand: sehr steif, vor allem in der Hinterhand, extrem gestresst beim Putzen, Reiten mit Anlehnung war kaum möglich, er riss oft den Kopf weg, beim Freilongieren drehte er mir direkt das Hinterteil zu usw.Aber all das haben wir mit viel Geduld und Training inzwischen gut in den Griff bekommen. Er ist mittlerweile ein richtig lieber Kerl, wenn man konsequent, ruhig und fair mit ihm arbeitet. Auch sehr verschmust.Nur das Hufeauskratzen des rechten Hinterbeins ist jetzt plötzlich ein Problem – und ich verstehe nicht, warum.Tierarzt und Co. sagen, da sei nichts. Aber ich frage mich, ob es vielleicht doch eine Charakter- oder Temperamentsfrage ist. Vielleicht versucht er jetzt auf diesem Weg, seine Dominanz zu zeigen, nachdem er sie in anderen Bereichen nicht mehr durchsetzen kann?Ich bin jedenfalls gerade ziemlich ratlos. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was dahinterstecken könnte?Ich würde gerne herausfinden was er hat damit ich ihm helfen kann. Wenn das keinen Physischen Grund hat vielleicht dann Trauma oder so ? Aber warum dann nicht gleich am Anfang schon? Wallach, 12 Jahre altFreue mich über ernsthafte Antworten und über eure Erfahrungen und euer Wissen. Danke und liebe Grüße!

Live Umfrage - Sind Esel zu jedem Menschen freundlich?

Guten Abend Euch,in dieser Live - Umfrage geht es darum ob ein Esel gemeint ist damit tatsächlich das Tier zu einem jedem Menschen generell freundlich ist.Sofern dies so sein sollte wie reagiert ein Esel auf einen ihm sympathischen Menschen also woran kann man dies insbesondere erkennen?Sofern die durch Euch gewünschte Antwortmöglichkeit nicht zur Verfügung stehen sollte so wählt bitte "Andere | - Sonstige" als Antwort aus.Euch bereits vielen Dank im Voraus.
Dies ist abhängig von den individuellen Umständen.79%
Esel sind nicht ein zu jedem Menschen freundliches Tier.21%
Esel sind gegenüber jedem Menschen sehr freundliche Tiere.0%
Andere | - Sonstige0%
14 Stimmen

Live Umfrage - Sind Pferde zu jedem Menschen freundlich?

Guten Abend Euch,in dieser Live - Umfrage geht es darum, ob ein Pferd generell zu jedem Menschen freundlich ist oder aber ob dies eventuell auch von den jeweils individuellen Umständen abhängig ist.Gibt es bestimmte Menschen zu denen Pferde besonders freundlich als auch empathisch sind?Sofern die durch Euch gewünschte Antwort in den vorhandenen Antwortmöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen sollte so wählt bitte "Andere | - Sonstige" als Antwort aus.Danke für Eure Antworten bereits im Voraus.
Dies ist abhängig von den individuellen Umständen.
Ja - Pferde sind zu jedem Menschen freundlich.
Pferde sind generell sehr freundliche Tiere.
Dies ist unter anderem abhängig von ...
Bestimmte Menschen mögen Pferde besonders gern ...
Andere | - Sonstige
16 Stimmen