Hunde

2.039 Mitglieder, 61.955 Beiträge

Flöhe Hund Bravecto?

Hallo beisammen, vorab bitte ich um einen netten Umgang in den Kommentaren. Zur Thematik: Zum ersten Mal hat es meinen 5 Jahre alten Hund mit Flöhen erwischt. Ich hatte 2 entdeckt (ca. 1Woche her) und habe Bravecto verabreicht. Gewirkt hat es, da vorhandene und neue Zecken verstorben sind. Das Mittel wirkt ja gegen beides. Nun habe ich soeben einen neuen Floh gefunden und erstmals zwischen den Pfoten kleine Eier. Diese hatte ich vorab nicht gefunden und dort auch nicht so gründlich gesucht. Mein Fehler! Die Umgebung ist gründlich gereinigt worden und nun stellt sich die Frage: kann der Hund einen neuen Floh haben wenn er doch durch Bravecto geschützt ist oder stirbt er erst beim Blut saugen ? Danke für die Mithilfe…

Welpe springt auf einmal ständig?

Hallo Zusammen, Ich schließe direkt noch eine zweite Frage an. Charlie (14 Wochen alt) hat auf einmal angefangen alles und jeden anzuspringen, was er vorher nie getan hat. Wenn wir in der Stadt sind und mit anderen Menschen in Kontakt kommen, springt er sie direkt an. Er will natürlich nur Hallo sagen und es ist überhaupt nichts böses oder aggressives dabei, aber dennoch ist es einfach unangenehm, weil er auch absolut nicht ablässt, egal was ich versuche. Wenn ich ihn dann als ultima ratio hoch nehme und quasi "händisch" aus der Situation entfernen weil er anders nicht hört, dann windet er sich wie verrückt, jault als würde man ihn erstechen, springt letztendlich runter und fängt wieder von vorne an. Wenn er andere Hunde trifft, exakt das Gleiche. Bisher hat er immer super schön gespielt. Wir waren das Paradebeispiel in der Welpenschule für schönes Spielen. Jetzt springt er an anderen Hunden hoch und ist richtig aufdringlich. Auch hier klappt wegziehen oder das Ganze durch Kommandos beenden gar nicht. Wenn er an uns hoch springt, drehen wir uns direkt von ihm weg, beenden die Interaktion und ignorieren ihn. Allerdings interessiert ihn diese Reaktion reichlich wenig, er macht einfach weiter mit der Springerei. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Habt ihr Ideen, wie ich es ihm erfolgreich abtrainieren kann?

Welpe lässt sich nicht mehr anleinen?

Hallo Zusammen, Ich habe nochmal eine Frage. Mein Charlie ist jetzt 14 Wochen alt und auf einmal lässt er sich nicht mehr anleinen. Normalerweise rufe ich ihn zu mir, gebe ihm das Signal sich hinzusetzen und leine ihn an..das hat bis heute all die Zeit ausnahmslos ohne Probleme geklappt. Jetzt auf einmal kommt er nur noch sehr zögerlich, macht beim "Sitz" mehrere Schritte zurück bevor er sich setzt und sobald ich ihn anleinen möchte läuft er weg, wie von der Tarantel gestochen. Ich bin völlig verunsichert. Es hat absolut kein negatives Erlebnis mit der Leine gegeben oder beim Gassi gehen an sich. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte und vor allem, wie ich richtig damit umgehen? Ich habe versucht das Anleinen wieder schrittweise wie am Anfang einzuüben, aber er nähert sich nicht mal ansatzweise. Und wenn ich ihn gezwungenermaßen an die Leine nehme, verschlimmere ich die Situation doch nur, oder? Ich freue mich über jede Hilfe.

Terrioterialer Hund?

Hi, ich mache es schnell: ich habe einen hund der 7 jahre alt ist. Wir haben ihn mit 6monaten aus dem tierheim adoptiert. Er ist ein sehr schlauer hund ( männlich übrigens) und lernt schnell. Jetzt kommen wir zu dem problem: er ist zuhause, bzw. alles was er alles seins ansieht sehr terrioterial. Sobald gäste zu uns nach hause kommen bellt er diese an wie verrückt an und sobald er mal an den gäste schnüffelt, dann wedelt er mit den schwanz und lässt sich streicheln und alles, jedoch verfolgt er diese durchs haus und beobachtet sie. Oder wenn wir zum beispiel kurz raus gehen ( also gassi) und wir dann wieder nach hause kommen, dann bellt er die gäste wieder wie verrückt an sobald wir das haus betreten. Das ist soooo abnormal, da er außerhalb seines hauses ein so ruhiger hund ist, der sich von jeden streicheln lässt und alles. Das ist ja das verrückte: die gäste kann er außerhalb des hauses treffen und sie sind beste freunde. Sobald sie im haus sind bellt er so ricjtig stark, lässt sich aber dennoch streicheln und alles. Er bellt stark, zeigt aber nie die zähne und hat noch nie jemand gebissen. Gegenüber kindern ist er ruhig und ignoriert sie. Und jetzt das noch verrücktere: er bellt jeden gast an, auch wenn er ihn seit jahren kennt. Nen kumpel von mir kommt regelmäßig seit jahren zu mir nach hause und weiß dass er „nur“ bellt, trotzdem ist es belastend weil ich jedes mal dieses drama habe und bei neuen Gästen angst/unsicher bin, da ich ja nicht will dass sie angst haben. danke fürs lesen und ich hoffe jemand kann helfen

Begegnungen von Hunden und Katzen?

Ist euch einmal aufgefallen, dass Hunde sich freundlich und schwanzwedelnd begegnen, was sie aber u. U. nicht daran hindert, später doch aggressiv aufeinander loszugehen? Katzen hingegen begegnen sich misstrauisch und fauchen gerne mal bei der ersten Begegnung. Trotzdem werden sie mit der Zeit oft Freunde oder lassen sich gegenseitig zumindest in Ruhe. Ein Hund, der einer Katze begegnet, fühlt sich entweder zum Jagen oder zum Spielen aufgefordert, was der Katze dann meist gar nicht gefällt. Unser Kater reagiert dann mit einer interessanten Mischung aus Aggression (Fauchen, Pfotenhiebe) und Flucht. Was habt ihr beobachtet, wenn sich Hunde und Katzen begegnen, sei es gegenseitig oder unter ihresgleichen?

Wie finde ich den richtigen Welpen?

Ich habe schon richtig Kopfschmerzen vom Nachdenken. Ich habe mir einen Mischlingswelpen unverbindlich reserviert. Heute habe ich ihn das zweite Mal besucht (er ist jetzt 7 Wochen alt). Beim ersten Besuch hat der kleine Rüde (da war er etwa 5 Wochen) fast ausschließlich geschlafen und ich war ehrlich gesagt etwas perplex. Bitte seid nett, das wäre mein erster eigener Hund - aber ich dachte der Himmel tut sich auf und es gibt ein riesiges Zeichen, dass er und ich füreinander geschaffen sind. Ich bin auf der Suche nach einem fröhlichen und verspielten Hund. Neugierig und aktiv. Später würde ich gerne mit ihm apportieren, ihn zum ausreiten mitnehmen oder auch mal die ein oder andere Hundesportart probieren. Die Besitzerin meinte, dass das alles kein Problem sei, der Hund würde sich meinen Bedürfnissen anpassen und mir gefallen wollen und natürlich sei er auch aktiv. Heute war ich nochmal da und mein erster Eindruck hat sich bestätigt. Er war eher zurückhaltend und lag viel. Hatte wenig Interesse an mir. Er kennt mich ja auch nicht. Okay. Die Geschwister waren teilweise aktiver und mutiger? Turnten auf mir rum und zogen frech an der Hose. Er würde sondieren, hieß es. Ich bin jetzt wahnsinnig verunsichert. Passt der Hund zu mir und passe ich zum Hund? Ich lese überall nur von „der Hund hat mich ausgesucht“ - aber das kann ja wohl nicht die Regel sein. Was sagt das über den Hund aus, dass er eher zurückhaltend war. Klar, er kennt mich nicht und ich habe nur eine Momentaufnahme gesehen. Was sind eure Erfahrungen? Wahrscheinlich bin ich für die Besitzerin eh jetzt für den Welpen raus - ich habe mit ihr über meine Verunsicherung gesprochen und sie ist jetzt der Meinung, die Rasse sei nichts für mich, weil ich zu unsicher bin, aber mich würde trotzdem interessieren wie ihr das so gehandhabt habt. Für mich ist diese Wahl eben ein Riesending. Der Hund wird bestenfalls die nächsten 15 Jahre bei mir sein und wir beide sollen zufrieden sein.

Hund 8 Stunden allein – Erfahrungen?

Hallo zusammen, ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir einen Hund aus dem Tierschutz anzuschaffen. Mir ist bewusst, dass das viel Verantwortung bedeutet und ich möchte mich vorher gründlich informieren. Die Situation wäre so: 2–4 Tage pro Woche müsste der Hund ca. 8 Stunden allein bleiben An den restlichen Werktagen 4–5 Stunden In den Ferien und an Wochenenden wäre er fast nie allein Geplant ist ein erwachsener Hund, der laut Vorbesitzer das Alleinbleiben schon gut kennt Zusätzlich plane ich: Morgens ca. 1 Stunde Spaziergang Nachmittags/abends 1–2 Stunden Auslauf und Beschäftigung Kamera zur Kontrolle während meiner Abwesenheit 1–2× pro Woche Hundesitter oder Unterstützung durch Familie/Freunde HuTa notfalls als Backup, wenn nötig Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Alltag? Würdet ihr sagen, dass ein bereits ans Alleinbleiben gewöhnter Hund mit dieser Situation gut zurechtkommt? Danke schon mal für eure Meinungen!

Quietschespielzeug für Hunde - Jagdtrieb oder eher Junkie?

Die einen sagen es fördert den Jagdtrieb. Andere sagen es fördert eher die Sucht. Ich hab letzteres eher erlebt. Hunde die wie stoned jedem Stock oder Ball hinterherrannten und diese Fixierten. Der Rest der Welt interessierte nicht. Ein Quietschball hemmt auf Dauer eher die Beisshemmung, da der Ball fiept - Schmerzen - und der Hund ja trotzdem nicht loslässt. Konnte ich auch bei mehreren sehen. Ich persönlich finde, dass das wenig mit Jagdtrieb zu tun hat. Eine Jagd sieht anders aus. Das sah ich als Jugendliche bei den Dackeln und Dalmatinern meiner Verwandten.

Wie lange kann ein Boxer alleine zuhause bleiben?

Hallo zusammen, Ich bin 24 und am überlegen ob ich mir zusammen mit meiner Partnerin einen Hund holen möchte. Wir sind beide mit Hunden aufgewachsen und kennen die Verantwortung. Deshalb auch meine Frage. Ich arbeite im Schichtdienst und meine Freundin nicht. Sie ist einen Tag in der Woche im Büro und die anderen im HomeOffice. Nun kann es jedoch auch sein, dass ich an ihrem Bürodienst Frühdienst habe. Der Hund wäre dann 1 mal alle 3 Wochen von ca. 5:30 bis 15 Uhr alleine. Natürlich würde ich vorher eine große Runde gehen, aber es ist trotzdem eine lange Zeit. Wir würden uns gerne einen Boxer holen.