Hallo, ich arbeite in der Gastronomie als Kellner.
Momentan häuft es sich, dass ich zur Arbeit bestellt werde und dort vertröstet werde, dass momentan im Laden nicht viel los ist und ich noch nicht anfangen soll zu arbeiten.
Das Ding ist, dass ich im ca. 18 Km dort hin fahren muss um dann festzustellen, dass ich umsonst gekommen bin und das nervt, besonders weil die Wartezeit in meinem Lokal nicht bezahlt wird und die nicht vorher anrufen, dass ich später oder gar nicht kommen soll.
Deshalb ist meine erste Frage:
Ist es rechtlich richtig so, was mein Chef macht, denn ich kenn es aus einem anderen Arbeitsverhältnis, dass mein Ex- Chef mir die Wartezeit mit dem vollen Lohn entschädigt hat, da ich ja schließlich von ihm zur Arbeit bestellt wurde.
So ist es vorgekommen, dass ich ungezahlter Dinge um sonst 18 Km hin und 18 Km aus meiner Tasche zurückgefahren bin. Das nervt, gerade bei den Spitpreisen!
Außerdem ist dei zweite Frage: Gibt es eine gesetzlich festgelegte Zeit, die man rufbereit sein muss, ehe man wieder nach Hause fährt und dann an dem Tag überhaupt nicht mehr arbeitet.
Es würde mich echt freuen, wenn euch dazu was einfällt!