Das Haarorgan, heißt fachsprachlich korrekt "Haarfollikel".
Der Haarfollikel, aus dem das einzelne Haar wächst, ist aus verschiedenen Zellen aufgebaut.
Ganz unten im Haarfollikel sind die Matrixzellen oder glaub auch Keimzellen genannt, die das einzelne Haar bilden.
Durch ionisierende Strahlung bei einer Computertomographie kommt es in Zellen zu DNA-Doppelstrangbrüchen.
Wenn diese DNA-Doppelstrangbrüche nicht repariert werden oder wenn sie fehlerhaft repariert werden, dann kann es zu Apoptose (programmierter Zelltod) kommen.
Es wäre also möglich, dass durch die ionisierende Strahlung bei einer Computertomographie des Gehirns / des Kopfes Matrixzellen / Keimzellen von Haarfollikeln beschädigt werden.
Daher frage ich mich, ob es sein kann, dass man nach einer Computertomographie des Kopfes / des Gehirns weniger funktionsfähige Haarfollikel auf der Kopfhaut haben könnte und daher weniger Haare hat?