Node – die neusten Beiträge

Bash Script um DNS umzustellen?

Habe einmal ein Bash Script und eine .Desktop Verknüpfungen auf meinem Arch KDE und wollte bei Doppelklick auf die Verknüpfungen zb Updaten oder DNS auf 8.8.8.8 oderr Automatisch Umstellen.

(Ich kann auch via KDE Connect das ganze Starten und ohne EIngabe abschließen mit sudo pacman -Syu --noconfirm && yay -Syu --noconfirm)

Aber bei toggle_dns funktioniert das leider nicht mit dem gelieferten Code von ChatGPT (siehe Unten) und ich kann garkein Bash, nur "normale" programmiersprachen wie JavaScript oder PHP. Mit Python würde ich es vielleicht hinkriegen aber das ist doch viel aufwendiger jetzt die IDE erneut zu installieren als mit Bash.

Wenn es das gibt wollte ich eine KDE eigene Benachrichtigung in welchen Modus es jetzt gewechselt ist zb : DNS auf Automatisch umgestellt oder DNS auf 8.8.8.8 Umgestellt statt ein Terminal was ich dann noch per hand schließen muss.
Kann mir jemand weiterhelfen den Code zu reparieren ?

toggle_dns.sh :

#!/bin/bash

# Datei und Schnittstelle für die DNS-Konfiguration
RESOLV_CONF="/etc/resolv.conf"
INTERFACE="Netzwerkschnittstelle_von_euch"

# Funktion zum Setzen des DNS-Servers auf 8.8.8.8
set_dns() {
  echo -e "nameserver 8.8.8.8\noptions edns0" | sudo tee $RESOLV_CONF > /dev/null
  sudo systemctl restart NetworkManager
  notify "DNS wurde auf 8.8.8.8 gesetzt."
}

# Funktion zum Zurücksetzen des DNS-Servers auf automatisch
reset_dns() {
  sudo rm -f $RESOLV_CONF
  sudo systemctl restart NetworkManager
  notify "DNS wurde auf automatisch gesetzt."
}

# Funktion zum Senden einer KDE-Benachrichtigung
notify() {
  message=$1
  kdialog --passivepopup "$message" 5
}

# Überprüfen, ob der DNS-Server bereits auf 8.8.8.8 gesetzt ist
if grep -q "8.8.8.8" $RESOLV_CONF; then
  echo "DNS ist derzeit auf 8.8.8.8 gesetzt. Umschalten auf automatisch."
  reset_dns
else
  echo "DNS ist derzeit automatisch konfiguriert. Umschalten auf 8.8.8.8."
  set_dns
fi

Bild zum Beitrag
PC, Server, Computer, Internet, Windows, WLAN, Technik, Linux, IT, programmieren, Java, JavaScript, Ubuntu, Cplusplus, Bash, C Sharp, DNS, Gnome, Informatik, KDE, Programmiersprache, Python, Script, Shell, Arch Linux, Rust, Debian, PowerShell, KDE Plasma, node

Wie React Icons ausfüllen / Alternative?

In meiner React Component (siehe unten) ist leider das Icon ArrowUpCircleSharp von "react-icons" innen unausgefüllt was nicht schön aussieht wenn es sich über Text und Bilder bewegt, andere Icons wie von FontAwesome Material Icons haben das gleiche Problem. Ich habe es versucht mit den Props Stroke, Fill und mit CSS background, ändert aber nur das Schwarze außen und nicht innerhalb vom Icon.
Was kann ich tun ? Will jetzt nicht umbedingt eine ganze Library einbinden für das Icon, bei react-icons hab ich den Vorteil das es nur die benutzen auch wirklich nutzt,

'use client';
import { useEffect, useState } from "react";
import "../.././assets/styles/components/ScrollToTop/ScrollToTop.scss";
import { IoArrowUpCircleSharp} from "react-icons/io5";


export const ScrollToTop = () => {

const [ScrollY,setScrollY] = useState<number>(0);

useEffect(() => {
    window.addEventListener("scroll",() => setScrollY(document.documentElement.scrollTop))

    return () => {
        window.addEventListener("scroll",() => setScrollY(document.documentElement.scrollTop))
    }
}, [ScrollY])

    return(

        <div
            onClick={()=>{ScrollY > 100 ?
            window.scrollTo({
                behavior : "smooth",
                left : 0,
                top : 0})
            :
            window.scrollTo({
                behavior : "smooth",
                left : 0,
                top : document.body.scrollHeight});
            }}
        className={`ScrollToTop ${ScrollY > 100 ? " ScrollToTop_Up" : "ScrollToTop_Down"}`}>
                <IoArrowUpCircleSharp/>
        </div>
    )
}
Bild zum Beitrag
App, HTML, Webseite, programmieren, CSS, JavaScript, Informatik, Programmiersprache, Webentwicklung, Frontend, React, node

HTML Formular Input in SQLite Datenbank speichern, (mit NodeJS) wie?

Hallo. Ich möchte den Input eines HTML-Formulars mit Hilfe von Node in eine SQLite Datenbank einfügen.

Mein index.html:

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <title>Hello world!</title>
    <script src="sqlite.js"></script>
</head>
<body>

    <form action="/team_name_url/" method="post">
        <label for="team_name">Enter name: </label>
        <input id="team_name" type="text" name="name_field" value="Default name for team.">
        <input type="submit" value="OK">
    </form>

</body>
</html>

Mein sqlite.js:

const sqlite3 = require('sqlite3');
const db = new sqlite3.Database('./sqlite.db');

let express = require('express');
let app = express();
const bodyParser= require('body-parser');


app.use(bodyParser.urlencoded({extended:true}));

app.post('/',(req,res)=>{
let placeName = req.body.PlaceName; 
});


db.run(`INSERT INTO places (id, name, coords) VALUES(4, ${placeName}, '1234, 5678');`, function(err) {
    if (err) {
        return console.log(err.message);
    }

    console.log(`A row has been inserted with rowid ${this.lastID}`);


});

db.close();
SQL, HTML, programmieren, JavaScript, Datenbank, SQLite, node.js, node

Meistgelesene Beiträge zum Thema Node