Warum bauen so wenige Anbieter 22kW-Ladegeräte in E-Autos ein?
Ich beschäftige mich mal wieder mit dem Gedanken, ein E-Auto anzuschaffen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es 22kW-Wechselstrom-Ladesäulen in großer Anzahl in den Städten gibt, aber die meisten Autos nur über ein 11kW-Onboard-Ladegerät verfügen. Sicher ist ein 22kW-Ladegerät teurer, aber wie groß kann die Preisdifferenz sein?
Der Akku selbst sollte mit 22kW keine Probleme haben, denn Gleischstrom-Schnellladung mit 100kW-150kW können alle diese Autos.
Warum also ist das so eine Seltenheit? Oder anders gefragt: Wer von Euch, der bereits elektrisch fährt, würde sich ebenfalls eine 22kW-Lademöglichkeit wünschen?