Hellhörigkeit – die neusten Beiträge

Nachbarin lacht... mich aus? Trigger?

Servus

ich verbringe gerade recht viel Zeit in meiner Wohnung und bin auch etwas mental angeschlagen. Die Isolation und Beschäftigungslosigkeit führen wohl dazu, dass man sich ein paar Gedanken zu viel macht..oder?

Die Wohnung ist ziemlich hellhörig, ich kriege quasi aus sechs Mietparteien fast alles mit. Ich selber bin aber jemand, der zuhause lieber seine Ruhe hat und auch keinen großen Lärm fabriziert. Die Nachbarn kriegen aber natürlich mit, dass ich auch viel zuhause rumhänge, mich nicht viel mit Leuten treffe und es immer sehr still bei mir ist und fragen sich vll auch was da eigentlich für ein Typ neben ihnen wohnt.

Meine Nachbarin ist jedenfalls auf der selben Hochschule und auch in früheren gemeinsamen Seminaren und ich habe seit ich da wohne das Gefühl das sie Kontakt mit mir aufnehmen will, weil sie offensichtlich auf alles reagiert, was ich so mache. Am Anfang fand ich das sogar ganz süß, mittlerweile finde ich das aber nur noch extrem nervig, weil ich zuhause halt meine Ruhe haben will und das Gefühl habe, dass sie die ganze Zeit hinter ihrer Tür steht und horcht. Das schränkt mich nun doch etwas ein, weil ich mich beobachtet und belauscht fühle, gerade in einer Zeit in der ich meine Ruhe brauche, weil es mir auch nicht so gut geht, vorher konnte ich da bsser drüber wegsehen. Dazu kommt, dass sie teilweise lange, laut und ausgesprochen hämisch lacht, sodass ich nicht umhinkomme, mich angesprochen und ausgelacht zu fühlen. Bin ich jetzt paranoid oder könnte da was dran sein? Ich wünschte die Wände wären etwas dicker damit ich einfach mich voll ausleben kann, aber ich habe wirklich das Gefühl JEDER meiner Schritte wird überwacht und teilweise auch kommentiert (höre sie manchmal eindeutig über mich reden). Ich finde das ganze derart unverschämt, dass ich manchmal richtig wütend werde und abends auch einfach nochmal aus der Wohnung muss weil ich es kaum aushalte. Andererseits habe ich auch wirklich gar keine Lust mich damit zu beschäftigen und sogar Kontakt aufzunehmen. Kennt jemand das Problem und wie geht ihr mit zu neugierigen Nachbarn um oder liegt das gesamte Problem nur in meinem Kopf, ich mache mir zu viele Gedanken und bin zu sensibel? Danke fürs Lesen

Studium, Wohnung, lachen, Psychologie, Nachbarin, Paranoia, Sensibel, Hellhörigkeit, Kontaktaufnahme

Hellhörige Wände trotz ausreichender Wandstärken?

Hi zusammen. Ich entschuldige mich schon mal für den vielen Text. Allerdings weiß ich, dass bei solchen "Schall-Problematiken" so viele Infos wie möglich tatsächlich hilfreich sind. Da mich das Problem schon seit einer Weile beschäftigt, hat sich da auch einiges angesammelt.

Ich wohne seit einer Weile in einem in der DDR erbauten Haus aus dem Jahr 1958. Es handelt sich dabei um einen in Stein-auf-Stein-Bauweise errichteten 3-Spänner mit Flachdach. Von diesem Haustyp gibt es hier in Berlin auch recht viele. Im Bild habe ich auch nochmal den Grundriss der Wohnung angehangen, mit den "Problemwänden" markiert.

Ich habe das Problem, dass, seit ich hier wohne, die Wände zwischen meinem Schlafzimmer und der Nachbarwohnung extrem schalldurchlässig zu sein scheinen. Man hört sogar, wenn es leise ist, normale Gespräche durch, wenn auch unverständlich. Auch hört man Staubsager, teils ziemlich lautes Poltern, Wecker, etc.

Dass, selbst bei den nettesten Nachbarn, diese Geräusche, vor allem im Schlafzimmer, auf die Nerven gehen, kann man wahrscheinlich nachvollziehen :(

Die Nachbarn auf der Seite haben auch schon einmal gewechselt, das Problem blieb aber bestehen. Es wird also nicht an den Nachbarn liegen.

Einen Fernseher habe ich komischerweise noch nicht gehört, aber ich kann mir vorstellen, dass die vorherigen Nachbarn keinen hatten, und die neuen, jetzt recht frisch eingezogenen Nachbarn, einfach _noch_ keinen haben.

Im Wohnzimmer, welches das exakt gleiche Layout mit Wänden zum Nachbarn zur anderen Seite hat, hört man hingegen nur etwas, wenn der Nachbar wirklich LAUT ist. (wie laute Musik, oder brüllen).

So weit ich es aus eigener Recherche herausfinden konnte, wurden diese Häuser entweder aus Hochlochziegeln oder Vollziegeln gebaut, jeweils mit Wohnungstrennwänden mit 24 cm Wandstärke.

Mit den früheren Nachbarn hatte ich schon einmal über das Problem gesprochen, und geschaut: Die Wände zwischen unseren Wohnungen sind auch tatsächlich die vollen 24 cm Stein, plus 1,5 cm Putz pro Seite.

Ich bin mir recht sicher, dass das Haus hier aus Vollziegeln besteht, da man nur mit einem Schlagbohrer tatsächlich in die Wand kommt. Bei einer Wohnung im Haus war während Sanierungsarbeiten der Putz ab, und darunter offensichtlich Vollziegelsteine zu sehen. Wobei ja auch Hochlochziegel ausreichen sollten, dass man dort z.B. keine normalen Gespräche durch hören kann.

In der Ecke von jedem Zimmer ist außerdem ein, mittlerweile ungenutzter, Schornstein. Über diesen konnte ich herausfinden, dass sie jeweils mit 11.5 cm Feuerschutzsteinen pro Seite gebaut wurden.

Wenn man ein Ohr an die Wand hält, kommt der Schall aber nicht nur durch den Schornstein, sondern auch durch die Wand selbst.

Eine letzte auffällige Sache: Als ich eingezogen bin, war die Wohnung neu verputzt und grundiert, das Tapezieren habe ich gemacht. Im Schlafzimmer, sowohl an den "Problemwänden", als auch am Schornstein, aber auch an den gegenüberliegenden Wänden zur eigenen Wohnung, blätterte nach einer Weile die Tapete an Stellen ab und die Farbe verklumpte sich. Das war aber nur für 1-2 Wochen so, mittlerweile ist die Wand vollständig trocken. Ich vermute nicht, dass das einen Einfluss haben sollte, aber der Vollständigkeit halber wollte ich es einmal mit anmerken.

Ich bin mit der Problematik mittlerweile recht verzweifelt, da ja, in Theorie, die Wand vollkommen ausreichend sein sollte und ich schon recht viele Szenarien durchgegangen bin (Schornstein, Steckdosen, Hohlräume in der Wand), woran das Problem liegen könnte. Alle ohne Erfolg.

Bevor ich jetzt in den sauren Apfel beiße und eine Vorsatzschale einbaue, wollte ich hier nochmal fragen, ob möglicherweise jemand eine Idee haben könnte, an die ich noch überhaupt nicht gedacht habe. Vielen lieben Dank fürs Durchlesen, ich freue mich wirklich über jede Antwort

!

Wand, Handwerk, Mauerwerk, Putz, Schalldämmung, Hellhörigkeit

Hellhörige Wände zum Nachbarn (1 Zimmer Wohnung)?

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem: Ich wohne seit 2 Jahren in einer 1-Zimmer-Wohnung. Vor kurzem ist ein neuer Nachbar eingezogen, in die 2-Zimmer-Wohnung, welche fast mein komplettes Zimmer umschließt. Die vorherigen Nachbarn sind sehr rücksichtsvoll und leise gewesen. Nun verstehe ich leider jedes Wort vom neuem Nachbarn: Husten, Niesen, Schritte, Telefonate, Toilettengänge, Türschliessungen, Fernseher, Musik, Geschlechtsverkehr, Besuche. Ich bekomme mit wann er aufsteht, auf Toilette geht, die Spühlmaschine ausräumt, Wäsche wäscht und die Wohnung verlässt und wieder kommt.

Das ganze macht mich wahnsinnig und krank. Auch ich flüstere nur noch in meiner Wohnung, benutze nur noch Kopfhörer mit Noise Cancelling und Ohropax zum Schlafen. Den Fernseher traue ich mich nicht anzumachen, wenn der Nachbar schläft, da er diesen auch hören könnte.

Das gesamte Haus ist wahnsinnig hellhörig und von ca. 1960, wurde aber mehrfach saniert. Ich denke hier wurde die Wohnung aufgesplittet und einfache Trockenbauwände dazwischen gezogen. Ist das normal das man so viel vom Nachbar mitbekommt? Ich möchte hier eigentlich nicht ausziehen, da ich für Frankfurt sehr sehr wenig und eine angemessene Miete bezahle, dennoch bin ich unter Dauerstress wegen der Hellhörigkeit.

Was sollte ich tun?
Danke für jegliche Hilfe und Ratschläge

Wohnung, Dämmung, Hellhörigkeit

Auf der Suche nach Empfehlungen: Wie kann ich vermeiden, in eine hellhörige Wohnung zu landen?

Hallo zusammen,

ich bin zum n-ten Mal umgezogen. In der Wohnungsbesichtigung hatte mir der Vormieter gesagt, dass meine jetzige Wohnung nicht hellhörig ist und er die Nachbarn nicht gehört hat. Ich habe ihm geglaubt. Meine Besichtigung war um 18 Uhr, trotzdem war es in der Besichtigung ruhig.

Ich bin seit Mittwoch der letzten Woche in der Wohnung und total depressiv. Ich höre nicht nur den Nachbarn oben wenn er seine Sachen spült oder nach Verwendung seiner Toilette, oder wenn er trampelt oder wenn er Fernsehen oder Radio hört. Dazu auch die S-Bahn oder wenn die Autos vorbeilaufen. Was mein Home Office Platz angeht muss ich noch alles anhören oder wenn der Nachbar nebenan die Tür zuschlägt. Noch schlimmer als in der alten Wohnung.

Ich bin nochmal auf der Suche und habe meinen Vermieter mitgeteilt, dass ich leider mich nicht wohl in der Wohnung fühle plus Hellhörigkeit, er hat mir gesagt, kein Problem, sobald ich eine neue Wohnung gefunden habe, ihm bitte zu kommunizieren.

Nun weiß ich nicht mehr was ist das Secret das sagt „diese Wohnung ist nicht schallgedämmt, Finger weg‘. Ich möchte nicht nochmal reinfallen. Vormieter und Vermieter lügen.

Jemand hat mir gesagt Wohnungen mit Energieausweis Klasse A nach oben sind nicht hellhörig. Andere sagen, Wohnungen aufgebaut im 21ten Jahrhundert sind nicht hellhörig.

Ich suche nach Orientierung. Wohnt jemand in einer nicht hellhörigen Wohnung und kann mir sagen, ob der oben genannte Satz stimmt oder nicht oder worauf sollte ich bei meiner Suche achten damit ich nicht nochmal in den gleichen Fehler gerate.

Wohnung, Hellhörigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hellhörigkeit