Liebe gutefrage-Community,
ich bin gerade am Vergleichen zweier Dachsanierungsangebote, eins von einem Dachdeckermeister, ein anderes von einem Zimmerermeister. Zwei Dinge sind mir dabei besonders aufgefallen. Nun würde ich gerne wissen, ist da einer "schludrig" oder will der andere eher mehr verkaufen.
Es geht konkret um den Abriss alter Bitumenbahnen vor Verlegung Dampfsperre auf Flachdach.
Der Dachdecker würde auf dem Flachdach die Bitumenbahnen auf Schäden überprüfen, flicken und danach die Dampfsperre und Aufdachdämmung platzieren und mit EPDM abschließen. Meine Energieberaterin sagte es ebenfalls, dass es möglich ist, wenn die Bitumenbahnen quasi einwandfrei sind.
Der Zimmerer meinte aber, dass man "minimum" die Bitumen auf dem Flachdach abreissen muss. Nur wenn die Schalung noch in Ordnung ist, kann man die Schalung mit der Dämmung drunter (wenn es denn was gibt) so belassen und eine für Holz geeignete Dampfsperre darauf verlegen.
Übrigens, der Abriss kostet pro qm 89 EUR netto (Bitumen, Schalung, Dämmschicht, Dampfsperre bis auf die Unterkonstruktion)!! Daher habe ich ein echtes Interesse, diese Position mit einer Summe von 2,2k EUR zu eliminieren, wenn das berechtigt ist.
Besten Dank und herzliche Grüße
Helen