Kann man vom jetzigen Umgang mit den Flüchtenden aus der Ukraine lernen?
Der Umgang mit den Geflohenen ist anders als mit denen von 2014 ff.
Kann man im Nachhinein und vielleicht in Perspektive auf kommende Migrationsbewegungen endlich sinnvolle Werkzeuge entwickeln?
Die sofortige Arbeitserlaubnis, die Dezentralisierung und die europäische Gesamtbeteiligung wie auch die ggf. erforderliche Residenzpflicht sind da Stichworte.