Minecraft Server – die besten Beiträge

Wie baue ich eine erfolgreiche Minecraft-Community auf? – Tipps für Server-Optimierung und Rangverkauf!“?

Hey Leute, ich bin unter dem Namen SuprexDEv bekannt und betreibe einen eigenen Minecraft-Server, derzeit ein CityBuild-Projekt, das ich komplett neu aufbauen und optimieren möchte. Meine Idee ist, eine kleine, familiäre Community aufzubauen, die Spaß am Spiel hat und gemeinsam an kreativen Projekten arbeitet. Ich stelle mir anfangs 20-30 aktive Spieler vor, mit dem Ziel, die Community nach und nach zu erweitern – erst 50, dann 75, und innerhalb eines Jahres vielleicht sogar 100 regelmäßige Spieler.

Zusätzlich plane ich, Ränge wie Zeus (50 €), Hero (25 €) und Elite (15 €) anzubieten. Diese Ränge sollen die Spieler kaufen können, jedoch sind sie keinesfalls ein Muss! Mein Ziel ist es, diese Ränge auch durch Events oder besondere Challenges gewinnbar zu machen. Der Erlös aus den Rangverkäufen wird dann vollständig in den Server investiert, um bessere Hardware (mehr RAM, mehr Kerne) bereitzustellen und langfristig die Performance zu sichern.

Nun stellen sich mir zwei Fragen:

  1. Muss ich für den Verkauf dieser Ränge ein Gewerbe anmelden, auch wenn das Geld nur für die Server-Optimierung und Weiterentwicklung genutzt wird?
  2. Habt ihr Empfehlungen für Plugins, die Performance und Verwaltung des Servers unterstützen? Ich denke dabei an die Standard-Basics wie EssentialsX und LuckPerms, aber bin offen für alles, was das Spielerlebnis oder die Verwaltung optimieren könnte.

Ich freue mich über Tipps und Erfahrungen von anderen Server-Betreibern, die ebenfalls eine kleine, aktive Community aufgebaut haben und vielleicht auch über Rangverkäufe den Server unterstützen. Danke für eure Hilfe!

PC, Server, Computerspiele, Mods, CPU, Hardware, Minecraft, Minecraft Mods, Minecraft Server, Multiplayer, Kerne, CPU-Auslastung, CPU-Temperatur, Mojang, Spigot, Minecraft Plugin, Minecraft Java Edition

Fritzbox 7490 Port Forwarding Problem?

Hallo Community,

ich habe ein kleines Netzwerkproblem und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Mein Setup: DSL -> Fritz!Box 7490 -> Fortigate 30F -> Minecraft-Server

Ich versuche, für meinen Minecraft-Server ein Port-Forwarding einzurichten, aber leider klappt es nicht. Die Fritz!Box hat eine öffentliche IP-Adresse, und ich habe Port 25565 sowohl auf der Fritz!Box als auch auf der Fortigate 30F weitergeleitet. Auch die Firewall-Regeln auf der Fortigate sind so konfiguriert, dass der Zugriff erlaubt sein sollte.

Um sicherzugehen, dass das Problem nicht an der Netzwerkkonfiguration liegt, habe ich den Minecraft-Server sogar direkt neben die Fritz!Box gestellt und ohne die Fortigate getestet – trotzdem bleibt der Port geschlossen, und der Server ist von außen nicht erreichbar.

Zum Zugriff benutze ich den über MyFRITZ angelegten DynDNS-Link und füge

:25565

hinzu also;

"dns-string".myfritz.net:25565

.Eigentlich müsste das ja funktionieren, aber egal, was ich mache, der Server bleibt von außerhalb unzugänglich.

Hat jemand von euch eine Idee, was hier das Problem sein könnte? Habe ich vielleicht eine Einstellung übersehen oder gibt es bei dieser Konfiguration etwas Spezielles zu beachten? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus!

(Altes Setup mit Server direkt hinter Fortigate:)

PS: 111 ist die zugeordnete IP im Netz der Fortigate 30f

Bild zum Beitrag
Linux, Netzwerk, DNS, Firewall, FRITZ!Box, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Port, Port Forwarding, Router, FRITZ!Box 7490

Meistgelesene Beiträge zum Thema Minecraft Server