Angenommen, eine (sehr) reiche Privatperson besitzt eine 200 Jahre alte Halskette aus Gold, Diamanten, Rubinen und weiteren Edelmaterialien mit einem aktuellen geschätzten Wert von rund 100 Millionen Euro (oder Dollar).
Diese Person organisiert eine streng gesicherte Veranstaltung, bei der Besucher – nach gründlicher Sicherheitskontrolle und unterschriebener Haftungserklärung – die Kette kurz tragen und sich damit fotografieren lassen dürfen.
Meine Frage:Sinkt der Wert dieser antiken Kette durch das häufige Tragen durch viele verschiedene Personen – auch wenn sie dabei äußerst vorsichtig sind und es nicht zu mikrofeine Schäden kommt?
Oder bleibt der Wert aufgrund der hochwertigen Materialien und historischen Bedeutung erhalten?
Mich interessiert dabei besonders, wie Experten (z. B. Museen, Auktionshäuser, Gutachter) den Einfluss von Nutzung auf den Marktwert bewerten.