Zitate

444 Mitglieder, 1.448 Beiträge

Kann das jmd vereinfachen?

1. Nutze die Gegenwart und lebe sie um ihrer selbst willen. 2. Nutze vor allem das, was unwiederholbar erscheint, und halte dabei vieles, was sich wiederhorbar darstellt, für unwiederholbar. 3. Handle lieber zu viel als zu wenig und lieber zu früh als zu spät (es ist immer schon später als du denkst). 4. Halte dich an die zweit- und drittbesten Lösungen, solange die erstellten nicht zur Verfügung stehen. 5. Wenn die Gegenwart unerträglich oder nicht akzeptabel erscheint, dann erinnere dich der besseren Vergangenheit und hoffe auf eine bessere Zukunft. 6. Bilde verfahren der Zeiteinteilung und -rechen- schaft aus, erprobe sie und übe sie ein(Tagesprogramme, Terminkalender, Tagebücher u.a.)

Wissenschaftliche Arbeit - Wie zitieren?

Hallo zusammen, ich hätte Rückfragen zwecks Zitieren bei wissenschaftlichen Arbeiten. Zum einen darf man auch komplette Seiten zitieren (mit Quellenangabe), wenn es sich um Gesetzestexte handelt oder muss man aufbauend der Kenntnisse das umschreiben? (Auch mit Quellenangabe) Und wie wird korrekt zitiert? Mit Gänsefüßchen oder ohne? Mit Fußzeilen? Im Internet gibt es verschiedene Möglichkeiten, leider verunsichert mich das dann nur... Vielen Dank schon mal.

Wenn ich Essays und ganze Texte von anderen verwende, muss ich diese in Anführungsstriche setzen?

Ich möchte verschiedene Essays und Texte miteinander kombinieren und das ganze in einem Heft bzw. kleinen Buch anlegen. In einer Wissenschaftlichen Arbeit z.B. ist es ja so, dass Passagen die nicht paraphrasiert werden, in Anführungsstrichen gesetzt werden müssen. Kann ich Essays und ganze größere Texte ohne diese Anführungsstriche verwenden, wenn ich ordnungsgemäß die Quelle angeb? Freu mich über eine Antwort