Was bedeutet die Volksweisheit: Ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach?

Durch eine andere Frage hier, stelle ich grade meine Welt in Frage. Ich habe diese Volksweisheit als Kind so erklärt bekommen, das ich glaube das sie bedeutet; Das ein kleines Unglück das du unter Kontrolle hast, besser ist als ein großes Unglück, das nicht in deiner Macht liegt was dagegen zu tun. Den der kleine Spatz in deiner Hand, kann dir nur etwas in deine Hand koten. Die Taube auf dem Dach kann dir dies aber komplett zukoten und du kannst nicht so viel dagegen machen Nun sagen manche, die Vögel werden gegessen und man soll dankbar für die kleinere Mahlzeit sein, die den Spatz entsprechen würde, als der großen Mahlzeit nach zu gieren, das symbolisiert dann halt die Taube. Ok, Leute, was ist nun die Richtige Auslegung dieses Spruches? Oder habt ihr noch ganz andere Erklärungen?

Würdet Ihr der unten stehenden Aussage zum Thema GLÜCK zustimmen oder eher nicht?

" Oft kommt das Glück durch eine Tür herein, von der man gar nicht wusste, dass man sie offengelassen hatte ." - John Barrymore Habt Ihr so etwas eventuell sogar mal selbst erlebt? Oder ist das nur ein weiterer "schlauer Spruch" ohne Wahrheitsgehalt? Wer mag, gerne mit einer kleinen Geschichte dazu...^^
Ja, da ist was dran!100%
Nee; nett formuliert aber trifft nicht zu...0%
Bin nicht sicher...0%
1 Stimme

Lebensspanne angeben?

Hallo, ich habe gerade angefangen, eine Facharbeit zu schreiben und muss ein Zitat für mein Titelblatt verwenden. Ich habe mir folgendes Zitat ausgesucht: “Unsere Intelligenz ist das, was uns menschlich macht, und die KI ist eine Erweiterung dieser Qualität.” Das Zitat stammt von Yann LeCun, ich möchte ihn, seine Profession und seine Lebenszeit angeben. Bei Goethe etwa würde das dann so aussehen: Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deut. Dichter Problem ist, dass Yann LeCun noch lebt, ich hab also kein Todesdatum. Wie geb ich also das in den Klammern an? (1960-jetzt)? Im Notfall frage ich nochmal bei meiner Kursleiterin nach um sicher zu gehen, aber würde das ganz gern schonmal irgendwie vernünftig haben. Danke sehr!

Kann mir jemand das Zitat interpretieren?

"Nicht die Wahrheit, in deren Besitz irgendein Mensch ist, oder zu sein vermeint, sondern die aufrichtige Mühe, die er angewandt hat, hinter die Wahrheit zu kommen, macht den Wert des Menschen." "Die Religion erweist ihren Wert und ihre Kraft, wenn sie "vor Gott und Menschen angenehm" macht, also die siliche Persönlichkeit entwickelt. Das ist der Sinn der Religion." "Alle Religionen haben eine praktische Funktion. Sie haben sich historisch entwickelt und sind austauschbar. Die Religion allein macht nicht den guten Menschen, sondern der Mensch muss durch sein Tun die Kraft der Religion erweisen."